Noch tun sich Immobilienbesitzer schwer mit sinkenden Gebrauchtpreisen

Die im letzten Frühjahr abrupt gestiegenen Bauzinsen wirken sich unterschiedlich auf die Immobilienpreise in NRW aus: Während sich der Neubau trotzdem weiter verteuert, geben die Gebrauchtpreise spürbar nach. So kostete ein von der LBS und den Sparkassen vermitteltes gebrauchtes Eigenheim im Dezember 2022 durchschnittlich 309.000 Euro. Das sind 55.000 Euro weniger als im April, dem teuersten Monat des vergangenen Jahres. Gebrauchte Wohnungen waren mit 211.000 Euro im Mai am teuersten, bis November vergünstigten sie sich um 27.000 Euro. “Seitdem steigen die Preise in diesem Segment allerdings schon wieder leicht an”, sagt LBS-Vertriebsvorstand Dr. Jörg Koschate.

Deutlich weniger Spielraum für Preissenkungen gibt es wegen hoher Materialkosten und Bauvorschriften im Neubau: Ein neues Einfamilienhaus kostete Ende letzten Jahres mit 533.000 Euro fast so viel wie im Mai. Neubauwohnungen waren nach dem abrupten Zinsanstieg im Frühjahr binnen weniger Monate zwar von 394.000 auf 305.000 Euro abgesackt, lagen aber im Dezember bereits wieder bei 410.000 Euro. Basis sind jeweils die nach Kaufvertrag tatsächlich gezahlten Preise.

Eine ähnliche Differenzierung zwischen Neu- und Gebrauchtmarkt zeigt sich bei den inserierten Preisen in den Print- und Onlineanzeigen, also dem, was die Anbieter ursprünglich verlangen: Hier waren Neubauwohnungen im Dezember mit 399.000 Euro um 10.000 Euro teurer als noch Mitte des Jahres, neue Eigenheime legten um durchschnittlich 5.000 Euro zu.

Wohnungen aus zweiter Hand wurden Ende des Jahres zwar um 5.000 Euro, Häuser um 13.000 Euro günstiger angeboten. Koschate: “Dieser eher geringe Rückgang zeigt allerdings, dass die Anbieter ihre Preisvorstellungen nur zögerlich den neuen Marktbedingungen anpassen.” Eine Folge sind deutlich mehr Besichtigungstermine, bis tatsächlich eine Entscheidung fällt, und längere Vermarktungszeiten von durchschnittlich sechs Monaten.

Die LBS geht davon aus, dass sich der Neubau unter anderem wegen des extrem knappen Angebots mindestens in Höhe der Inflationsrate auch weiter verteuern wird. Im Gebrauchtmarkt gebe es dagegen örtlich mehr Verhandlungsspielraum für die Käufer. Echte Bewegung in die Preise komme allerdings erst wieder, wenn die Bauzinsen erneut spürbar steigen sollten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielleicht gefällt dir auch
Mehr lesen

New Work und Nachhaltigkeit in einem – Acer präsentiert eKinekt Fahrradschreibtisch

Acer hat heute den smarten Bike Desk eKinekt BD 3 vorgestellt. Das Gadget kombiniert einen Schreibtisch mit einem stationären Fahrrad und ermöglicht so einen nachhaltigen und gesünderen Lebensstil. Mit dem eKinekt BD 3 kann man gleichzeitig arbeiten und trainieren, während die erzeugte kinetische Energie direkt über zwei USB-Type-A-Anschlüsse bzw. einen USB-Type-C-Anschluss die verwendeten Geräte antreibt und auflädt.
Mehr lesen
Mehr lesen

IKW-Jugendstudie zu TikTok: Wenn Abschalten keine Option ist

Die Jugendlichen wissen eigentlich ganz genau, was sie tun, wenn sie stundenlang auf TikTok unterwegs sind. Kritisch merken sie selbst an, durch ständiges TikTok-Schauen zu “verblöden und abhängig” zu werden. Doch konsequent abzuschalten, schaffen nur die wenigsten. Viele führen eher eine Art “On-off-Beziehung”. Immer wieder löschen sie die App – nur um nach kurzer Zeit wieder auf die Plattform zurückzukehren.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie besagt: Gesundheit und Familie sind das Wichtigste für ein lebenswertes Leben

Was macht das Leben lebenswert? – dies wollte die Hannoversche in einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Bundesbürgern, die Marktforschungsinstitut Toluna durchgeführt hat, wissen. Das Ergebnis: Die Gesundheit steht an oberster Stelle, gefolgt vom Familienleben. Dabei weichen die Nennungen von Einzelpersonen- und Mehrpersonenhaushalten ohne und mit Kindern zum Teil erheblich voneinander ab. Das Absicherungsverhalten spiegelt die genannten Werte bei allen Gruppen allerdings nicht wider.
Mehr lesen
Mehr lesen

Gesunde Unternehmen – Challenge 2022: Gesundheitsbewusste Unternehmen und Beschäftigte ausgezeichnet

Die Gewinner des diesjährigen hkk-Wettbewerbs zur Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements “Gesunde Unternehmen – Challenge 2022” stehen fest: Die Bremer Wichmann und Ullrich GmbH (1. Platz, 10.000 Euro), die mindshape GmbH mit Sitz in Köln (2. Platz, 5.000 Euro) und die in Hannover ansässige Untis Niedersachsen GmbH (3. Platz, 2.500 Euro). Der Versicherungsmakler Markus Heider aus Harsewinkel erhält für sein starkes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) den mit 2.000 Euro dotierten Kleinunternehmerpreis für Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Für jeden Vierten ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres

Für jeden vierten Deutschen (25 Prozent) ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres. Für die Mehrheit (67 Prozent) trifft das nicht zu. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Sechs Prozent antworteten mit “Weiß nicht”, zwei Prozent machten keine Angabe. Männer empfinden die Adventszeit etwas anstrengender als Frauen (26 Prozent gegenüber 23 Prozent).
Mehr lesen
Mehr lesen

DVAX-GA im Sommer 2024: Die Aktienkultur in Deutschland wird weiblicher

Das Meinungsklima in Deutschland zur aktienbasierten Geldanlage hat sich in den vergangenen Jahren deutlich zum Positiven entwickelt. Wesentlich hat dazu die zunehmend aufgeschlossene Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten beigetragen. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) hervor, die das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) und die Fondsgesellschaft DWS vorgelegt haben.
Mehr lesen