Mehr lesen

Transformation: Reskilling-Potenzial nicht ausgeschöpft

Klimawandel, Digitalisierung und nicht zuletzt künstliche Intelligenz stellen bestehende Geschäftsmodelle in Frage und verlangen nach neuen Fähigkeiten. Berufsbilder und Jobanforderungen verändern sich und machen Skilling-Strategien relevant, um Mitarbeitende weiterzuentwickeln und damit gezielt zu binden. Der HR-Report 2025 “Fit für die Arbeit der Zukunft? – Die Bedeutung von Future Skills für Unternehmen und der Weg dorthin” von Hays untersucht, wie Unternehmen Qualifizierungsmaßnahmen einsetzen, um sich für die Zukunft aufzustellen.
Mehr lesen
Überzeugungskraft
Mehr lesen

Mehr als Worte: Strategien für eine starke unternehmerische Überzeugungskraft

In der heutigen Geschäftswelt entscheidet nicht allein die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung über den Erfolg eines Unternehmens. Vielmehr kommt es auf die Fähigkeit an, Kunden, Investoren, Partner und Mitarbeiter von einer Idee oder Strategie zu überzeugen. Die unternehmerische Überzeugungskraft spielt daher eine zentrale Rolle bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen und der Sicherung langfristiger Wettbewerbsvorteile.
Mehr lesen
Mehr lesen

Lust auf Konsum: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

Für die Deutschen sind die weltweiten Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten nach wie vor allgegenwärtig. Doch ihre finanzielle Situation scheint sich allmählich zu stabilisieren. Eine aktuelle repräsentative Umfrage der norisbank belegt, dass sich die Konsumfreude der Deutschen wieder aufhellt – und mit ihr auch die Kreditnachfrage.
Mehr lesen
Kreatives Denken
Mehr lesen

Kreatives Denken im Unternehmertum: Wie Innovation zum Erfolgsfaktor wird

Kreatives Denken ist nicht mehr nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmerinnen und Unternehmer stehen vor der Herausforderung, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Doch was genau bedeutet kreatives Denken im Unternehmertum? Wie kann man es fördern und warum ist es so entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens?
Mehr lesen
Umgang mit Kritik
Mehr lesen

Umgang mit Kritik als Unternehmerin: Chancen erkennen und Stärken entwickeln

Der Umgang mit Kritik gehört zum Alltag jeder Unternehmerin – sei es von Kunden, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern. Kritische Rückmeldungen können oft unangenehm sein, bieten jedoch auch wertvolle Chancen für persönliches und berufliches Wachstum. Wie du als Unternehmerin Kritik konstruktiv nutzen kannst, um deine Führungskompetenzen zu stärken und dein Unternehmen weiterzubringen, wird in diesem Beitrag näher beleuchtet.
Mehr lesen
berufliche Netzwerke
Mehr lesen

Erfolg verbindet: Wie berufliche Netzwerke Türen öffnen und Karrieren vorantreiben

Berufliche Netzwerke sind ein unverzichtbares Instrument für den beruflichen Erfolg. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sondern auch Chancen für Zusammenarbeit, Karriereentwicklung und persönliche Weiterentwicklung. Doch was genau sind berufliche Netzwerke, warum sind sie so wichtig, und wie baut man sie effektiv auf?
Mehr lesen