Mehr lesen

Existenzgründungen in den Freien Berufen sind attraktiv

In 2022 haben in den Freien Berufen 5 % mehr Gründerinnen und Gründer ihre Existenz gestartet als im Vorjahr. Dagegen stagnierten die Gründungsaktivitäten im gewerblichen Bereich (-0,3 %) – bei den Land- und Forstwirten nahmen sie sogar ab (-6,5 %). Durch den Anstieg bei den freiberuflichen Gründungen stieg insgesamt die Anzahl der Existenzgründungen leicht auf rund 339.000 an.
Mehr lesen
Mehr lesen

Babyboomer: “Frauen setzen sich jetzt besser durch” – Was verändert sich in der Lebensmitte?

Es ist eine Frage, die viele Babyboomer, also die Vertreter der geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1962 und 1972, beschäftigt: Was habe ich erreicht, wo stehe ich? “In dieser Phase bewerten wir neu, was in unserem Leben wichtig ist”, sagt Entwicklungspsychologin Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello von der Universität Bern im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”.
Mehr lesen
Mehr lesen

5 Dinge, die jede Braut gern vor ihrer Hochzeit gewusst hätte

Die Hochzeit gehört für die Allermeisten zu einem der wichtigsten Tage ihres Lebens. Die Feierlichkeiten werden oft lange und intensiv vorbereitet und die Liste der Dinge, die besprochen, ausgesucht, gebucht und organisiert werden müssen, ist bei vielen Paaren lang und voller Details. Und doch gibt es am Ende immer noch Dinge, die man nicht bedacht hat.
Mehr lesen
Mehr lesen

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelstand geht besser gelaunt in die Fastenzeit

Die Stimmungsaufhellung setzt sich mit Beginn der Fastenzeit fort, wie das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Februar zeigt: Das mittelständische Geschäftsklima steigt gegenüber Januar um 2,8 Zähler auf jetzt -8,3 Saldenpunkte. Im Unterschied zum Vormonat tragen diesmal beide Geschäftsklimakomponenten zur Verbesserung bei.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie: Frauenanteil auf Führungsebene steigt in Deutschland im internationalen Vergleich nur langsam

Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März liefert der aktuelle Report “Women in Business 2023” von Dun & Bradstreet eine Analyse der Entwicklung des Frauenanteils in gehobenen Führungspositionen in 17 Ländern und zeigt wichtige Trends auf dem Weg zur Geschlechterparität auf. Klar ist: Trotz aller Fortschritte ist der Weg dorthin noch weit.
Mehr lesen