Digitalisierungsgrad
Mehr lesen

Wie der Digitalisierungsgrad die Wettbewerbsposition bestimmt

Der Digitalisierungsgrad beschreibt den Umfang, in dem ein Unternehmen digitale Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle integriert hat. Er ist ein Indikator dafür, wie stark Organisationen in der Lage sind, digitale Chancen zu nutzen und auf Veränderungen in Märkten und Kundenbedürfnissen zu reagieren. Dabei geht es nicht allein um den Einsatz neuer Software oder die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Vielmehr spiegelt der Digitalisierungsgrad wider, in welchem Maße eine digitale Denkweise in allen Unternehmensbereichen verankert ist.
Mehr lesen
Leckere Herbstgerichte
Mehr lesen

Der Herbst als kulinarische Inspirationsquelle für leckere Herbstgerichte

Die herbstliche Jahreszeit bringt eine Fülle an saisonalen Zutaten hervor, die den Speiseplan auf natürliche Weise bereichern. Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen steigt die Sehnsucht nach wärmenden und gehaltvollen Mahlzeiten. Das farbenfrohe Laub und die kühle, klare Luft spiegeln sich in den vielfältigen Aromen wider, die Kürbis, Äpfel, Pilze und Wurzelgemüse bieten. Diese Zutaten bilden die Basis für leckere Herbstgerichte, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich intensiv sind. Die Natur liefert damit nicht nur visuelle, sondern auch kulinarische Reize, die den Übergang vom Sommer in den Winter besonders angenehm gestalten.
Mehr lesen
Herbstblues
Mehr lesen

Herbstblues – Wenn die dunkle Jahreszeit aufs Gemüt schlägt

Mit dem Ende des Sommers verändert sich nicht nur die Natur, sondern auch die innere Stimmung vieler Menschen. Die Tage werden kürzer, das Sonnenlicht nimmt spürbar ab und die Temperaturen sinken. Während die Natur in eine Phase der Ruhe übergeht, empfinden viele diese Umstellung als belastend. Müdigkeit, Antriebslosigkeit und eine gedrückte Stimmung sind typische Begleiter dieser Jahreszeit. Dieses Phänomen wird oft als Herbstblues bezeichnet und beschreibt ein seelisches Tief, das mit den Veränderungen im Herbst in Zusammenhang gebracht wird.
Mehr lesen
Erfolgreiche Unternehmerin
Mehr lesen

Was eine erfolgreiche Unternehmerin ausmacht – Lektionen aus der Praxis

Unternehmertum gilt seit jeher als eine der herausforderndsten und zugleich erfüllendsten Karrieren. Wer ein eigenes Unternehmen gründet, übernimmt Verantwortung für sich selbst, für Mitarbeitende und oftmals auch für gesellschaftliche Entwicklungen. Erfolgreiche Unternehmerinnen zeigen, dass Selbstverwirklichung und wirtschaftlicher Erfolg vereinbar sind, wenn Vision, Disziplin und Durchhaltevermögen aufeinandertreffen.
Mehr lesen
Werbeagenturen
Mehr lesen

So findest du die besten Werbeagenturen für dein Business

Die Wahl der richtigen Werbeagentur gehört zu den zentralen Entscheidungen im Bereich Unternehmenskommunikation. Wer eine Agentur beauftragt, überträgt nicht nur Aufgaben, sondern auch einen wesentlichen Teil der Markenwirkung an externe Partner. Eine fundierte Auswahl entscheidet darüber, ob Kampagnen erfolgreich sind, Zielgruppen erreicht werden und langfristig ein konsistentes Markenbild entsteht. Wir zeigen dir, wie du die passende Werbeagentur findest.
Mehr lesen
Mehr lesen

Martina Ammon verrät, worauf es bei der Wahl eines Scheidungsanwalts ankommt

Nicht jede Ehe ist glücklich – dennoch zögern speziell Frauen die eigentlich unausweichliche Trennung hinaus. Der Grund? Für sie steht bei einer Scheidung viel zu viel auf dem Spiel: von den gemeinsamen Kindern bis hin zu den Finanzen. Dass es auch anders geht und wie eine Frau stark und selbstbewusst aus einer Scheidung hervorgehen kann, zeigt Martina Ammon, Fachanwältin für Familienrecht in München.
Mehr lesen
Einstieg in Aktien
Mehr lesen

Einstieg in Aktien: So gelingt der erste Schritt zum Vermögensaufbau

Die Welt der Aktien fasziniert seit Jahrhunderten Anlegerinnen und Anleger rund um den Globus. Der Aktienmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vermögensbildung, birgt jedoch zugleich Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Wer den Schritt an die Börse wagt, begibt sich auf ein Terrain, das Wissen, Geduld und einen kühlen Kopf erfordert. Ein fundierter Einstieg in Aktien kann jedoch langfristig dazu beitragen, finanzielle Ziele zu erreichen und die persönliche Altersvorsorge zu stärken.
Mehr lesen
Mehr lesen

Digitale Fahrtenbücher im Faktencheck: Vier Mythen und was wirklich stimmt

Ob im Außendienst, Handwerk oder als Selbständige: Wer beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist, muss seine Fahrten dokumentieren – vor allem, wenn steuerliche Vorteile geltend gemacht werden sollen. Digitale Fahrtenbücher sind die moderne Alternative zum handschriftlichen Notizbuch. Sie sparen Zeit und reduzieren Fehler, und doch halten sich einige Vorurteile hartnäckig: zu kompliziert, nicht finanzamtkonform oder datenschutzrechtlich bedenklich?
Mehr lesen