4-Ohren-Modell
Mehr lesen

Missverständnisse vermeiden: Wie das 4-Ohren-Modell unser tägliches Gespräch prägt

Kommunikation ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die Menschen in ihrem täglichen Leben benötigen, sei es im beruflichen oder im privaten Bereich. Doch obwohl wir täglich kommunizieren, ist uns oft nicht bewusst, wie komplex dieser Prozess eigentlich ist. Eine tiefere Auseinandersetzung mit der Kommunikationstheorie kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die eigene Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Ein besonders hilfreiches Modell in diesem Zusammenhang ist das sogenannte 4-Ohren-Modell.
Mehr lesen
Mehr lesen

KI in Deutschland ist eine Männerdomäne

Die Studie “Understanding Talent Scarcity: AI & Equity” von Randstad zeigt: 74 % der Stellen, die KI-Skills voraussetzen, sind in Deutschland von Männern besetzt. Zugleich ist das Wachstum einschlägiger Stellen schleppend, Deutschland rangiert auf Platz 82 in einem weltweiten Vergleich. Welche Nachteile dieses Ungleichgewicht mit sich bringt und wie Unternehmen gegensteuern können, erläutert Susanne Wißfeld von Randstad Deutschland.
Mehr lesen
Reason Why
Mehr lesen

Emotion trifft Logik: Wie der „Reason Why“ Konsumenten zum Kauf bewegt

In der Welt des Marketings und der Produktentwicklung gibt es einen zentralen Begriff, der immer wieder aufkommt: der „Reason Why“. Dieser Begriff bezieht sich auf die Gründe, die ein Unternehmen oder eine Marke angibt, um potenzielle Kunden von ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung zu überzeugen. Der „Reason Why“ ist eine fundamentale Strategie, die den Entscheidungsprozess des Konsumenten beeinflussen soll. Sie geht über reine Produktmerkmale hinaus und zielt darauf ab, die emotionalen und rationalen Bedürfnisse der Zielgruppe zu adressieren. Ein gut formulierter „Reason Why“ kann den Unterschied zwischen einem impulsiven Kauf und dem Verzicht auf eine Anschaffung ausmachen.
Mehr lesen
Cocktailparty-Effekt
Mehr lesen

Der Cocktailparty-Effekt: Warum wir Gespräche in Lärm verstehen können

Kennst du das Phänomen, dass du dich in einer lauten Umgebung aufhälst, überall Menschen durcheinanderreden, aber du trotzdem einem bestimmten Gespräch folgen kannst? Oder dass du sogar deinen eigenen Namen aus der Geräuschkulisse herausfilterst, obwohl du gar nicht aktiv zugehört hast? Dieses erstaunliche Phänomen nennt sich Cocktailparty-Effekt und ist ein Beispiel für die unglaubliche Leistungsfähigkeit unseres Gehirns, Informationen gezielt wahrzunehmen und zu verarbeiten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Autofotografie mit Wow-Effekt: Madeleine Genßler von MPixx verrät ihre besten Tricks

Großartige Autofotografie ist mehr als nur eine Frage der Technik – sie lebt von Beleuchtung, Perspektive und Inszenierung. Bei MPixx hat sich Madeleine Genßler darauf spezialisiert, Fahrzeuge in Szene zu setzen, sodass sie nicht nur glänzen, sondern Emotionen transportieren. Doch wie findet man die ideale Location, nutzt Licht optimal und bringt Dynamik ins Bild? Ihre besten Tipps für beeindruckende Autofotos verrät die Expertin hier.
Mehr lesen
Mehr lesen

Effizienz, Qualität und Zukunftssicherheit: Wie Unternehmen von Julia Bovermanns zertifizierten Prozessen profitieren

Wenn Unternehmen Wachstumschancen nutzen, statt sich von digitalen Risiken ausbremsen zu lassen, sind durchdachte IT-Lösungen gefragt. Um mittelständische Unternehmen effizienter, sicherer und zukunftsfähig zu machen, setzt Julia Bovermann gemeinsam mit ihrem Team auf IT-Sicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement. Warum Bovermann IT Solutions nach ISO 9001 zertifiziert ist und welche Vorteile das für Unternehmen bringt, erfährst Du hier.
Mehr lesen
Mehr lesen

Transformation: Reskilling-Potenzial nicht ausgeschöpft

Klimawandel, Digitalisierung und nicht zuletzt künstliche Intelligenz stellen bestehende Geschäftsmodelle in Frage und verlangen nach neuen Fähigkeiten. Berufsbilder und Jobanforderungen verändern sich und machen Skilling-Strategien relevant, um Mitarbeitende weiterzuentwickeln und damit gezielt zu binden. Der HR-Report 2025 “Fit für die Arbeit der Zukunft? – Die Bedeutung von Future Skills für Unternehmen und der Weg dorthin” von Hays untersucht, wie Unternehmen Qualifizierungsmaßnahmen einsetzen, um sich für die Zukunft aufzustellen.
Mehr lesen
Mehr lesen

Rechtsanwältin Sonja Neitzel: Scheidung ohne Drama

Ein Scheidungskrieg ist für alle Beteiligten belastend – wobei die Kinder besonders leiden, weil sie sich zwischen Mutter und Vater hin- und hergerissen fühlen. Dass sich Trennungen auch weitgehend konfliktfrei lösen lassen, zeigt RA Sonja Neitzel, die sich mit ihrer Kanzlei auf einvernehmliche Scheidungen konzentriert. Im Interview erklärt die Rechtsanwältin, was einvernehmlich konkret bedeutet, wie sie mit ihrem Ansatz den Scheidungsprozess erheblich beschleunigt und warum es auf eine Balance zwischen Einfühlungsvermögen und sachlicher Herangehensweise ankommt.
Mehr lesen
Management by Objectives
Mehr lesen

Erfolg durch klare Ziele: Wie Management by Objectives Dein Unternehmen transformiert

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Dynamik, Komplexität und hohen Anforderungen. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Teams so zu steuern, dass individuelle und unternehmerische Ziele effizient und harmonisch erreicht werden. Eine bewährte Methode, um diese Herausforderung zu meistern, ist Management by Objectives, zu Deutsch “Führen durch Zielvereinbarung”. Dieser Ansatz hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um Mitarbeiter zu motivieren, Klarheit in der Organisation zu schaffen und die Leistung nachhaltig zu steigern.
Mehr lesen