Der Preis der Karriere: Ist die Arbeit wichtiger als die Beziehung?
Mehr lesen

Der Preis der Karriere: Ist die Arbeit wichtiger als die Beziehung?

Eines der am häufigsten diskutierten Themen im Leben ist, ob Arbeit wichtiger ist als Beziehungen. Manche Menschen finden, dass Erfolg in der Karriere Vorrang vor romantischen Beziehungen hat, während andere argumentieren, dass Beziehungen der Schlüssel zum Glück sind. Doch wie immer ist es ein Für und Wider und wer sagt, dass man sich entscheiden muss?
Mehr lesen
Mehr lesen

Obstbäume im Kübel: So klappt es mit der eigenen Ernte auf Balkon und Terrasse

Apfel, Birne oder Nektarine – nahezu jede Obstart, ob heimisch oder exotisch, ist auch als Obstgehölz für Balkon und Terrasse erhältlich. Und wer den Platz an der Sonne mit einem Zitronen- oder Orangenbäumchen teilt, genießt Urlaubsfeeling ganz ohne Flug in den Süden – wenn man aktuell überhaupt einen Urlaubsflug bekommt. Wie wäre es also mit der eigenen Ernte von Zitronen, Pfirsichen oder Kirschen?
Mehr lesen
Mehr lesen

Männer-Domäne Sales – Warum der Vertrieb auch für Frauen interessant ist

Sabrina Nennemann und Fabian Durek sind die Geschäftsführer der SHRS Consulting GmbH und Experten im Door-to-Door-Vertrieb. Als erfahrene Mindset-Coaches unterstützen sie mit ihrem Team ihre Kunden dabei, als Verkäufer im Vertrieb erfolgreich Fuß zu fassen und beständig neue Kunden zu gewinnen. Erfahren Sie hier, warum besonders Frauen in der Vertriebsbranche erfolgreich sind.
Mehr lesen
Mehr lesen

Dr. Balwi: Warum Haartransplantationen auch für Frauen interessant sind

Dr. Abdulaziz Balwi ist Spezialist für Haartransplantationen und medizinischer Leiter von Elithair, dem europäischen Marktführer für Haartransplantationen. In Istanbul betreibt das Unternehmen die größte Haarklinik der Welt. Erfahren Sie hier, warum Haartransplantationen auch für Frauen interessant sind. 
Mehr lesen
Mehr lesen

Babyboomer: “Frauen setzen sich jetzt besser durch” – Was verändert sich in der Lebensmitte?

Es ist eine Frage, die viele Babyboomer, also die Vertreter der geburtenstarken Jahrgänge zwischen 1962 und 1972, beschäftigt: Was habe ich erreicht, wo stehe ich? “In dieser Phase bewerten wir neu, was in unserem Leben wichtig ist”, sagt Entwicklungspsychologin Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello von der Universität Bern im Gesundheitsmagazin “Apotheken Umschau”.
Mehr lesen
Bin ich zu nett oder zu egoistisch? Wie man das richtige Maß an Nettigkeit findet
Mehr lesen

Bin ich zu nett oder zu egoistisch? Wie man das richtige Maß an Nettigkeit findet

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, ob deine freundliche und rücksichtsvolle Art dazu führt, dass andere dich ausnutzen oder dich nicht ernst nehmen. Oder fragst du dich manchmal, ob du zu nett bist und es besser wäre, ab und zu etwas egoistischer zu sein, um deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche besser durchzusetzen? Wir gehen dem auf den Grund und zeigen, wie man Grenzen setzt, ohne dabei seine Freundlichkeit und Empathie zu verlieren.
Mehr lesen
Mehr lesen

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Mittelstand geht besser gelaunt in die Fastenzeit

Die Stimmungsaufhellung setzt sich mit Beginn der Fastenzeit fort, wie das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Februar zeigt: Das mittelständische Geschäftsklima steigt gegenüber Januar um 2,8 Zähler auf jetzt -8,3 Saldenpunkte. Im Unterschied zum Vormonat tragen diesmal beide Geschäftsklimakomponenten zur Verbesserung bei.
Mehr lesen