Mehr lesen

Travel-Trends-Studie: Jeder dritte Deutsche will mehr für Winterurlaub ausgeben

Mehr Geld für Reisen im Winter – Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie planen 35 Prozent der Deutschen mit höheren Ausgaben für den Winterurlaub. Vier Prozent wollen sogar deutlich mehr ausgeben. Allen voran: Die Gen Z! Keine andere Altersklasse rechnet diesen Winter mit einem so hohen Anstieg ihres Budgets für den Winterurlaub. Neben Preisanstiegen sind vor allem häufigere und längere Reisen Grund für die hohen Ausgaben. Jeder Fünfte mit gestiegenen Ausgaben investiert dabei in weiter entfernte Reiseziele.
Mehr lesen
Permission Marketing
Mehr lesen

Mit Permission Marketing zu nachhaltigen Kundenbeziehungen

Viele Menschen ignorieren oder blockieren Werbung, sei es durch Ad-Blocker, das Skippen von YouTube-Anzeigen oder das gezielte Wegsehen bei Fernsehspots. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, alternative Ansätze zu entwickeln, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Eine dieser Lösungen ist Permission Marketing – ein Konzept, das auf Einwilligung und Relevanz basiert und langfristige Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten fördert.
Mehr lesen
Likert-Skala
Mehr lesen

Die Likert-Skala: Das Herzstück moderner Marktforschung erklärt

Die Likert-Skala ist eines der am häufigsten genutzten Werkzeuge in der Marktforschung und Sozialwissenschaften, um Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen von Menschen zu messen. Ihre Einfachheit, Flexibilität und Verlässlichkeit machen sie zur ersten Wahl für Forscher, die qualitative Daten quantifizieren möchten. Wir erklären ihre Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Marktforschung.
Mehr lesen
Scoring-Modell
Mehr lesen

Wie ein Scoring-Modell Unternehmen nachhaltig voranbringt

Ein Scoring-Modell ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Branchen eingesetzt wird, um Entscheidungen zu automatisieren und zu optimieren. Es hilft Unternehmen, Kunden, Bewerber oder Risiken anhand vordefinierter Kriterien zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen, wie ein Scoring-Modell funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Mehr lesen
Frauenförderung
Mehr lesen

Frauenförderung in Unternehmen: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen und strategischen Entscheidungsprozessen oft unterrepräsentiert. Wir zeigen, warum Frauenförderung wichtig ist, welche Hindernisse es gibt und wie Unternehmen eine inklusive Unternehmenskultur schaffen können.
Mehr lesen
Mehr lesen

Romy Bühner-Pohle: Mit your.inner.work zu mehr Freude und Hingabe

Romy Bühner-Pohle ist die Gründerin und Geschäftsführerin der your.inner.work GmbH. Als Expertin für Bewusstseinsentwicklung, Traumaheilung, Identitätsarbeit und Schattenarbeit ist sie darauf spezialisiert, Menschen auf ihrem Weg zur persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Mit your.inner.work begleitet sie ihre Klienten durch tiefgreifende Transformationsprozesse, um ihnen dabei zu helfen, ihre inneren Barrieren zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten. Wie sie dabei vorgeht, erfahren Sie im Folgenden.
Mehr lesen
Mehr lesen

Rechtsstreit um „Dubai-Schokolade“: Lindt und Discounter im Fokus

Der Hype um die sogenannte „Dubai-Schokolade“ eskaliert – nicht nur bei Verbrauchern, sondern nun auch auf juristischer Ebene. Der deutsche Süßwarenimporteur Andreas Wilmers wirft dem Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli Verbrauchertäuschung vor und droht mit rechtlichen Schritten, sollte der Verkauf der „Dubai Chocolade“ nicht bis zum 12. Dezember eingestellt werden.
Mehr lesen
Marktdurchdringung
Mehr lesen

Marktdurchdringung: Wie Unternehmen ihre Marktposition stärken

Marktdurchdringung ist eine der zentralen Wachstumsstrategien in der Geschäftswelt und eine der am häufigsten genutzten Methoden, um den Umsatz eines Unternehmens zu steigern. Ziel ist es, den Anteil am bestehenden Markt durch die Erhöhung des Absatzes bestehender Produkte zu erhöhen. Ob Start-up oder Großkonzern: Die Strategie der Marktdurchdringung bietet zahlreiche Chancen, birgt aber auch Herausforderungen und Risiken.
Mehr lesen