Mehr lesen

8 von 10 Unternehmen fürchten digitales Chaos durch zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse

Camunda, das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung und Automatisierung, hat heute seinen “2025 State of Process Orchestration and Automation Report” veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der deutschen Unternehmen ein “digitales Chaos” befürchten (82 Prozent international), verursacht durch immer komplexere, stärker vernetzte und automatisierte Prozesse.
Mehr lesen
Mehr lesen

Mit der Paarberatung Schärer-Hansen zu einer harmonischen Beziehung

Wenn Liebe auf die Realität trifft, geraten viele Paare ins Straucheln: Alltägliche Belastungen wie beruflicher Stress und Differenzen in der Kindererziehung führen nicht selten zu Missverständnissen und Entfremdung. Jeannette Hansen Schärer und Thomas Schärer sind die Geschäftsführer der Paarberatung Schärer-Hansen und bieten basierend auf persönlichen Erfahrungen und Persönlichkeitsentwicklung, nachhaltige Lösungen an, um derartige Beziehungshürden zu überwinden und ein harmonisches Miteinander wiederherzustellen. Im Kurzinterview haben sie verraten, wie sie dabei vorgehen und welche Erfolge dadurch möglich sind.
Mehr lesen
Management by Objectives
Mehr lesen

Erfolg durch klare Ziele: Wie Management by Objectives Dein Unternehmen transformiert

Die heutige Arbeitswelt ist geprägt von Dynamik, Komplexität und hohen Anforderungen. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Teams so zu steuern, dass individuelle und unternehmerische Ziele effizient und harmonisch erreicht werden. Eine bewährte Methode, um diese Herausforderung zu meistern, ist Management by Objectives, zu Deutsch “Führen durch Zielvereinbarung”. Dieser Ansatz hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um Mitarbeiter zu motivieren, Klarheit in der Organisation zu schaffen und die Leistung nachhaltig zu steigern.
Mehr lesen
Mehr lesen

Travel-Trends-Studie: Jeder dritte Deutsche will mehr für Winterurlaub ausgeben

Mehr Geld für Reisen im Winter – Laut der Simon-Kucher Travel-Trends-Studie planen 35 Prozent der Deutschen mit höheren Ausgaben für den Winterurlaub. Vier Prozent wollen sogar deutlich mehr ausgeben. Allen voran: Die Gen Z! Keine andere Altersklasse rechnet diesen Winter mit einem so hohen Anstieg ihres Budgets für den Winterurlaub. Neben Preisanstiegen sind vor allem häufigere und längere Reisen Grund für die hohen Ausgaben. Jeder Fünfte mit gestiegenen Ausgaben investiert dabei in weiter entfernte Reiseziele.
Mehr lesen
Permission Marketing
Mehr lesen

Mit Permission Marketing zu nachhaltigen Kundenbeziehungen

Viele Menschen ignorieren oder blockieren Werbung, sei es durch Ad-Blocker, das Skippen von YouTube-Anzeigen oder das gezielte Wegsehen bei Fernsehspots. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, alternative Ansätze zu entwickeln, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen. Eine dieser Lösungen ist Permission Marketing – ein Konzept, das auf Einwilligung und Relevanz basiert und langfristige Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten fördert.
Mehr lesen
Likert-Skala
Mehr lesen

Die Likert-Skala: Das Herzstück moderner Marktforschung erklärt

Die Likert-Skala ist eines der am häufigsten genutzten Werkzeuge in der Marktforschung und Sozialwissenschaften, um Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen von Menschen zu messen. Ihre Einfachheit, Flexibilität und Verlässlichkeit machen sie zur ersten Wahl für Forscher, die qualitative Daten quantifizieren möchten. Wir erklären ihre Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Marktforschung.
Mehr lesen
Scoring-Modell
Mehr lesen

Wie ein Scoring-Modell Unternehmen nachhaltig voranbringt

Ein Scoring-Modell ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das in vielen Branchen eingesetzt wird, um Entscheidungen zu automatisieren und zu optimieren. Es hilft Unternehmen, Kunden, Bewerber oder Risiken anhand vordefinierter Kriterien zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen, wie ein Scoring-Modell funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Mehr lesen
Frauenförderung
Mehr lesen

Frauenförderung in Unternehmen: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Dennoch sind Frauen in Führungspositionen und strategischen Entscheidungsprozessen oft unterrepräsentiert. Wir zeigen, warum Frauenförderung wichtig ist, welche Hindernisse es gibt und wie Unternehmen eine inklusive Unternehmenskultur schaffen können.
Mehr lesen