Digitalisierung Arbeitswelt
Mehr lesen

Digitalisierung der Arbeitswelt: Mehr Chancen als Risiken

Die Digitalisierung ist nicht etwa eine Erfindung unserer Zeit. Sie begann schon mit Konrad Zuses erstem Computer in den späten 1930er-Jahren. Aber erst 2011 hat die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft Fahrt aufgenommen. Mit der sogenannten vierten industriellen Revolution gewann die Digitalisierung der Arbeitswelt auch hier an Bedeutung. Neben „Industrie 4.0“ ist die „Arbeitswelt 4.0“ getreten. 
Mehr lesen
Mehr lesen

Familienministerin Spiegel will Kündigungsschutz für Eltern nach der Geburt verlängern

Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) will den Kündigungsschutz für Eltern nach der Geburt deutlich verlängern. “Wenn Väter und Mütter in den Beruf zurückkehren, soll ihr besonderer Kündigungsschutz um drei Monate verlängert werden”, sagte die neue Ministerin dem Tagesspiegel (Freitagsausgabe).
Mehr lesen
Soziales Engagement in der Unternehmenskultur
Mehr lesen

Soziales Engagement in der Unternehmenskultur

Sich für einen guten Zweck zu engagieren, gehört mittlerweile für viele Unternehmen ebenso zu ihrer Unternehmensphilosophie wie das Thema Nachhaltigkeit. Insbesondere an Weihnachten liegt es nahe, sozial benachteiligten Menschen Gutes zu tun. Mit ihrem sozialen Beitrag für die Gesellschaft übernimmt eine Unternehmerin soziale Verantwortung, was eine positive Wirkung auf bestehende und potentielle Kunden sowie auf ihre Belegschaft hat. 
Mehr lesen
Mehr lesen

Experte erklärt, wie man einem Burnout in der Weihnachtszeit vorbeugt

Was die “schönste Zeit” genannt wird, entwickelt sich für viele Menschen zum stressvollen, manchmal sogar angstbesetzten Höhepunkt des Jahres. Welche Auswirkungen Stress auf die Psyche haben kann und wie man es schafft, gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen, erklärt Thomas Owezarek, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu.
Mehr lesen