Beim Wohnen sparen: Diese Energiespartipps schonen Geldbeutel und Klima

Beim Energiesparen können schon kleine Gewohnheiten viel ausmachen, wie die SCHÖNER WOHNEN-Redaktion in der aktuellen Ausgabe berichtet. Im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsserie gibt es wertvolle Tipps, wie man zu Hause den Energieverbrauch senken kann und Kosten spart.

Vor allem bei großen, bodentiefen Fenstern oder Terrassentüren bringen Thermo- oder Verdunkelungsvorhänge als Isolierschicht einen spürbaren Effekt. Je dichter der Faltenwurf, desto besser. Am besten liegt der Stoff etwa eine Handbreit auf dem Boden auf.

Richtig lüften

Mehrmals am Tag sollten verbrauchte Luft und Feuchtigkeit für etwa fünf Minuten durch weit geöffnete Fenster entweichen. In der übrigen Zeit bleiben die Fenster geschlossen. Der Wärmeverlust durch gekippte Fenster ist so groß, dass man ihn schnell bei den Kosten spürt.

Weg mit den alten Birnen

LED-Leuchtmittel sind längst Standard und haben in den meisten Haushalten die Glühbirnen ersetzt. Oft gibt es aber Leuchten, in denen noch unbemerkt die alten Birnen stecken, etwa Flurlampen oder Einbauspots im Bad. Auch hier lohnt sich der Tausch.

Clever Waschen

Wer die Waschtemperatur von 60 auf 30 Grad absenkt, spart etwa 67 Prozent Energie. Sauber wird es trotzdem – moderne Waschmittel reinigen auch ohne Vorwäsche bei 30 Grad gut und hygienisch.

Temperatur senken

Jedes Grad weniger, mit dem ein Raum geheizt wird, reduziert die Energiekosten um etwa sechs Prozent. Wer 22 Grad gewohnt ist, sollte also ruhig mal ausprobieren, ob er auch mit ein, zwei Grad weniger klarkommt.

Energiebewusst kochen

In der Küche machen kleine Gewohnheiten den Unterschied. Auf das Vorheizen des Ofens kann bei vielen Rezepten verzichtet werden. Nudelwasser auf dem Herd kochen? Der Wasserkocher verbraucht pro Liter 30 bis 50 Prozent weniger Energie. Auch ein passgenauer Deckel auf dem Kochtopf spart Energie.

Smart schalten

Geräte, die im Stand-by-Modus Strom ziehen, kann man mit smarten Steckdosen per App oder Sprachbefehl an- und ausschalten.

Bewusster heizen

In wenig benutzten Räumen sollte man die Heizung runterdrehen und Türen schließen. das spart Heizkosten. Aber nicht unter 16 Grad gehen, sonst kühlen die Wände zu sehr ab, und die Schimmelgefahr steigt.

Alles dicht machen

Gegen Luftzug an älteren Fenstern und Türen hilft Dichtungsband aus dem Baumarkt – eine simple Maßnahme, die auch in Mietwohnungen viel bringt.

Weitere Energiespartipps: schoener-wohnen.de.

Quelle: SCHÖNER WOHNEN

Vielleicht gefällt dir auch
Mehr lesen

New Work und Nachhaltigkeit in einem – Acer präsentiert eKinekt Fahrradschreibtisch

Acer hat heute den smarten Bike Desk eKinekt BD 3 vorgestellt. Das Gadget kombiniert einen Schreibtisch mit einem stationären Fahrrad und ermöglicht so einen nachhaltigen und gesünderen Lebensstil. Mit dem eKinekt BD 3 kann man gleichzeitig arbeiten und trainieren, während die erzeugte kinetische Energie direkt über zwei USB-Type-A-Anschlüsse bzw. einen USB-Type-C-Anschluss die verwendeten Geräte antreibt und auflädt.
Mehr lesen
Mehr lesen

IKW-Jugendstudie zu TikTok: Wenn Abschalten keine Option ist

Die Jugendlichen wissen eigentlich ganz genau, was sie tun, wenn sie stundenlang auf TikTok unterwegs sind. Kritisch merken sie selbst an, durch ständiges TikTok-Schauen zu “verblöden und abhängig” zu werden. Doch konsequent abzuschalten, schaffen nur die wenigsten. Viele führen eher eine Art “On-off-Beziehung”. Immer wieder löschen sie die App – nur um nach kurzer Zeit wieder auf die Plattform zurückzukehren.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie besagt: Gesundheit und Familie sind das Wichtigste für ein lebenswertes Leben

Was macht das Leben lebenswert? – dies wollte die Hannoversche in einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Bundesbürgern, die Marktforschungsinstitut Toluna durchgeführt hat, wissen. Das Ergebnis: Die Gesundheit steht an oberster Stelle, gefolgt vom Familienleben. Dabei weichen die Nennungen von Einzelpersonen- und Mehrpersonenhaushalten ohne und mit Kindern zum Teil erheblich voneinander ab. Das Absicherungsverhalten spiegelt die genannten Werte bei allen Gruppen allerdings nicht wider.
Mehr lesen
Mehr lesen

Gesunde Unternehmen – Challenge 2022: Gesundheitsbewusste Unternehmen und Beschäftigte ausgezeichnet

Die Gewinner des diesjährigen hkk-Wettbewerbs zur Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements “Gesunde Unternehmen – Challenge 2022” stehen fest: Die Bremer Wichmann und Ullrich GmbH (1. Platz, 10.000 Euro), die mindshape GmbH mit Sitz in Köln (2. Platz, 5.000 Euro) und die in Hannover ansässige Untis Niedersachsen GmbH (3. Platz, 2.500 Euro). Der Versicherungsmakler Markus Heider aus Harsewinkel erhält für sein starkes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) den mit 2.000 Euro dotierten Kleinunternehmerpreis für Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Für jeden Vierten ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres

Für jeden vierten Deutschen (25 Prozent) ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres. Für die Mehrheit (67 Prozent) trifft das nicht zu. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Sechs Prozent antworteten mit “Weiß nicht”, zwei Prozent machten keine Angabe. Männer empfinden die Adventszeit etwas anstrengender als Frauen (26 Prozent gegenüber 23 Prozent).
Mehr lesen
Mehr lesen

DVAX-GA im Sommer 2024: Die Aktienkultur in Deutschland wird weiblicher

Das Meinungsklima in Deutschland zur aktienbasierten Geldanlage hat sich in den vergangenen Jahren deutlich zum Positiven entwickelt. Wesentlich hat dazu die zunehmend aufgeschlossene Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten beigetragen. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) hervor, die das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) und die Fondsgesellschaft DWS vorgelegt haben.
Mehr lesen