Mehr lesen

Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,84 Euro einen um 4,46 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (25,30 Euro). Im langfristigen Vergleich sank der unbereinigte Gender Pay Gap: Zu Beginn der Messung im Jahr 2006 betrug der geschlechterspezifische Verdienstabstand noch 23 %. Seit 2020 verharrt er bei 18 %. Nach wie vor ist der unbereinigte Gender Pay Gap in Ostdeutschland deutlich kleiner als in Westdeutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7 %, in Westdeutschland bei 19 % (2006: Ostdeutschland: 6 %, Westdeutschland: 24 %).
Mehr lesen
40 Geburtstag
Mehr lesen

Der 40. Geburtstag: Ein Meilenstein, kein Stolperstein

Herzlichen Glückwunsch! Die magische Vier steht vor der Tür und der 40. Geburtstag klopft an. Manche sehen ihn als Meilenstein, andere als eine weitere Etappe auf der Lebensreise. Wie auch immer Du dazu stehst, dieser Beitrag wird dich auf eine Reise mitnehmen, die sich mit dem Umgang des 40. Geburtstags beschäftigt – mit all seinen Herausforderungen, Chancen und festlichen Momenten.
Mehr lesen
Krisenbewältigung
Mehr lesen

Krisenbewältigung: Wie Unternehmen gestärkt aus einer Krise hervorgehen

Krisen sind unvermeidliche Begleiter im Unternehmensleben. Ob wirtschaftliche Abschwünge, Naturkatastrophen oder globale Pandemien – die Fähigkeit eines Unternehmens, sich in Zeiten der Unsicherheit zu behaupten, ist entscheidend für seinen langfristigen Erfolg. Wir zeigen in diesem Ratgeber Wege auf, wie Führungskräfte und Manager diese Herausforderungen erfolgreich meistern können.
Mehr lesen
Mehr lesen

Kaita Ronn: So behaupten sich junge Frauen in der Führungsrolle

Der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit und persönlicher Freiheit motiviert immer mehr Frauen zum Schritt in die Selbstständigkeit. Doch besonders für junge Frauen stellt der Einstieg in eine Führungsposition eine anfängliche Herausforderung dar. Kaita Ronn kennt diese Herausforderung als Geschäftsführerin der TOPEOPLE GROUP GmbH, die Baukonzerne und mittelständische Bauunternehmen bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften unterstützt. Was sie jungen Frauen rät, um starke Führungsrollen zu werden, erfährst Du im Folgenden.
Mehr lesen
Mehr lesen

Frauen scheiden frühzeitiger als Männer wieder aus DAX-Vorständen aus

Die Bemühungen um mehr Diversität in den Vorständen der DAX 40-Unternehmen haben 2023 einen Rückschlag erlitten. Erstmals übertrifft die Zahl der ausscheidenden Frauen die der Neubesetzungen (9 vs. 8). Eine Analyse der Vorstandsgremien durch die Personalberatung Russell Reynolds Associates zeigt außerdem, dass Frauen fünfmal häufiger als Männer innerhalb der ersten drei Jahre ihrer Amtszeit aus DAX-Vorständen ausscheiden. Nachdem es in den Jahren 2021 und 2022 die historisch größten Steigerungen beim Frauenanteil in DAX-Vorständen gab, stagniert der Frauenanteil jetzt, nachdem das Zweite Führungspositionen-Gesetz erfüllt ist, bei rund 23%.
Mehr lesen
Mehr lesen

Thomas Schulz und Natalie Nonnenmacher: Wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren

Es gibt keinen Prozess ohne Reibungsverlust – doch mit Lean Management lassen sich Prinzipien einführen, die zu einer stetigen Verbesserung der Produktivität führen. Natalie Nonnenmacher ist als selbstständige Lean Beraterin & Business Coach tätig. Ihr Know-how fußt sowohl auf ihrem Studium, als auch auf ihrer Ausbildung als Lean Manufacturing Consultant bei Mercedes und damit verbundenen Projekten. Während dieser Zeit wurde sie unter anderem von Lean Expertentrainer Thomas Schulz als externen Trainer begleitet, der die Denkweisen und Methoden des “schlanken Managements” zu namhaften Unternehmen gebracht hat. Wir haben uns bei ihr erkundigt, wie die kontinuierliche Optimierung von Wertschöpfungsketten funktioniert.
Mehr lesen
Food Trends
Mehr lesen

Die Zukunft auf dem Teller: Food Trends 2024

In der Welt der kulinarischen Kreationen und gastronomischen Genüsse stehen uns auch im Jahr 2024 aufregende Veränderungen bevor. Die Food Trends für das kommende Jahr versprechen nicht nur eine geschmackliche Revolution, sondern auch eine Rückkehr zu traditionellen Werten und nachhaltigen Praktiken. Du darfst also gespannt sein.
Mehr lesen
Mehr lesen

Sparerinnen und Sparer bleiben am Jahreswechsel entspannt

Die Sparerinnen und Sparer verfallen am Jahresende keinesfalls in Aktionismus, sondern bleiben beim Blick auf die eigenen Geldanlagen, ihre Sparbemühungen und die eigene finanzielle Situation entspannt bis vorsichtig optimistisch. Vorsätze fassen sie rund um die Themen Gesundheit, Familie und Beruf. Aktien und Fonds bleiben attraktive Geldanlageformen, gleichwohl zinsbasierte Anlageformen erwartungsgemäß beliebter werden. Dies sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Anlegerbarometer von Union Investment, einer repräsentativen Online-Befragung von gut 1.000 Menschen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden.
Mehr lesen
Mehr lesen

Daniela Nachtigall: Unabhängige Finanzberatung bei der GLOBAL-FINANZ AG

Finanzplanung ist Lebensplanung und immer mehr Menschen erkennen, dass eine unabhängige Beratung am besten für ihre finanzielle Zukunft sorgt. Daniela Nachtigall berät ihre Kunden als selbstständige Finanzberaterin bei der GLOBAL-FINANZ AG. In unserem Interview erzählt sie, wie sie zur GLOBAL-FINANZ gekommen ist und was ihre unabhängige Beratung ausmacht. Sie erklärt zudem, weshalb sie sich wünscht, dass mehr Frauen den Schritt in die Finanzberatung wagen.
Mehr lesen