Mehr lesen

Visionär und strategisch: Wie Jana Micus etablierte Unternehmen digital neu aufstellt

Traditionsunternehmen kämpfen mit stagnierenden Umsätzen, fehlender Sichtbarkeit und den rasanten Veränderungen im E-Commerce. Sie müssen ihre Offline-Stärke in digitale Strategien übersetzen, um relevant zu bleiben und neue Kunden und Mitarbeiter zu gewinnen. Genau hier setzt das Angebot von Jana Micus und der Adstronauts GmbH an: Sie entwickeln datenbasierte Strategien, die bewährte Offline-Stärken in profitable digitale Strukturen übersetzen und Traditionsmarken auf einen klaren Wachstumspfad führen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie diese Methodik funktioniert und warum sie für etablierte Marken zur Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg wird.
Mehr lesen
Mehr lesen

KfW Research prognostiziert für 2026 Wachstum von 1,5 Prozent für Deutschland

Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) hat im dritten Quartal stagniert. Noch ist der Aufschwung in Deutschland nicht sichtbar, die Frühindikatoren zeigen in der Gesamtschau kein eindeutig positives Bild. KfW Research rechnet aber damit, dass die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2025 leicht zulegt. Nach zwei Jahren Rezession prognostizieren die Ökonomen der KfW für das Gesamtjahr 2025 unverändert ein leichtes Wachstum von 0,2 Prozent. Für 2026 bleiben sie bei ihrer Prognose von plus 1,5 Prozent.
Mehr lesen
Mehr lesen

Andrea Ammann: Wenn die Seele Hunger hat – Wie man emotionales Essen erkennt und versteht

Schokolade nach einem stressigen Tag, Chips gegen die Langeweile oder ein Stück Kuchen als Trost – viele Menschen essen nicht nur, um satt zu werden, sondern um Gefühle wegzudrücken und nicht fühlen zu müssen. Dieses sogenannte emotionale Essen kann kurzfristig befriedigend sein, führt aber langfristig zu Schuldgefühlen und gesundheitlichen Problemen.
Mehr lesen
Mehr lesen

Laserhaarentfernung in Regensburg: Warum Harald Berger auf ehrliche Ästhetik setzt

Immer mehr Menschen wünschen sich im Bereich der medizinisch sicheren Laserhaarentfernung sichtbare Ergebnisse, ohne dabei unnatürlich zu wirken. Gerade in Regensburg, wo das Angebot an ästhetischen Behandlungen stetig wächst, sehnen sich viele nach einem Ansatz, der nicht auf Trends, Rabatte oder perfekte Filterbilder setzt. Doch Authentizität ist in dieser Branche selten geworden. Warum Vertrauen, medizinische Klarheit und verantwortungsvolle Laserhaarentfernung heute die neue Währung der Schönheit sind und wie Berger Aesthetic & Laser in Regensburg diesen Wandel prägt, erfahren Sie hier.
Mehr lesen
Optimierungspotenzial
Mehr lesen

Optimierungspotenzial im Unternehmen: Strukturen stärken, Zukunft sichern

Unternehmen stehen heute stärker denn je unter dem Druck, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich gleichzeitig agil an neue Marktbedingungen anzupassen. Das Erkennen und Ausschöpfen von Optimierungspotenzial spielt dabei eine zentrale Rolle. Es eröffnet Wege, interne Prozesse schlanker zu gestalten, Kosten zu reduzieren, Mitarbeitende zu entlasten und langfristig die eigene Position zu stärken. Ein systematisches Vorgehen ermöglicht es, Verbesserungsfelder effizient zu identifizieren und nachhaltig zu nutzen.
Mehr lesen
Mehr lesen

Isabelle Tschumi: Wie Frauen Überforderung erkennen, bevor es zu spät ist

Mehrfachbelastung im Beruf, ständige Anforderungen im privaten Alltag und die Angst, sich selbst zu verlieren: Besonders Frauen kämpfen immer häufiger mit den psychischen Folgen eines Lebens im pausenlosen Leistungsmodus. Während klassische Bewältigungsstrategien dabei meist an ihre Grenzen stoßen, stellt sich immer mehr die Frage: Wie lassen sich erste Warnsignale erkennen und was hilft am Ende wirklich dagegen?
Mehr lesen
Mehr lesen

ETFs gewinnen den Wettlauf um das passive Investieren

Passives Investieren hat sich zu einer der erfolgreichsten Anlagestrategien der vergangenen Jahrzehnte entwickelt. Die Grundidee ist schlicht: Nicht versuchen, den Markt zu schlagen, sondern ihn so kostengünstig wie möglich abzubilden. Zwei Instrumente dominieren diesen Ansatz – klassische Indexfonds und börsengehandelte ETFs. Beide verfolgen dasselbe Ziel, doch im praktischen Einsatz zeigen sich deutliche Unterschiede.
Mehr lesen
Mehr lesen

Martina Ammon: Selbstbestimmt durch die Scheidung – warum Wissen die stärkste Waffe ist

Viele Frauen leben jahrelang in Beziehungen, die ihnen mehr Angst als Sicherheit geben. Doch was hält sie? Oft ist es nicht die Liebe, sondern die Unsicherheit: Was passiert mit den Kindern, mit dem Geld, mit der Zukunft? Fragen, die lähmen und den Schritt in ein selbstbestimmtes Leben verhindern. Dabei ließe sich die Angst mit dem nötigen Wissen durchaus besiegen. Worauf aber kommt es dabei an?
Mehr lesen
Adventskalender selber machen
Mehr lesen

Adventskalender selber machen: Kreative Designs und individuelle Füllideen

Der Beginn der Adventszeit eröffnet jedes Jahr die Möglichkeit, besondere Rituale neu zu entdecken. Eine der beliebtesten Traditionen ist der Adventskalender, der Tag für Tag kleine Überraschungen bereithält. Selbst gemachte Varianten gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie Individualität, Nachhaltigkeit und persönliche Gestaltung in den Mittelpunkt stellen. Ein selbst gestalteter Adventskalender lässt nicht nur viel Raum für Kreativität, sondern schafft zudem eine liebevolle Alternative zu industriell gefertigten Modellen und ermöglicht eine sehr persönliche Form der Vorfreude.
Mehr lesen
Mehr lesen

D2D Masterclass: So halbiert digitales Onboarding die Time-to-Productivity

Im Direktvertrieb herrscht grundsätzlich hoher Druck: Neue Mitarbeiter sollen schnell starten, aber auch gut geschult sein. Präsenztrainings kosten dabei Zeit, Geld und Nerven und liefern selten gleichbleibende Qualität. Mit ihrer D2D Masterclass zeigen die Gründerinnen Laura Loos und Zehra Serdar hingegen, wie sich Onboarding standardisieren, digitalisieren und dadurch deutlich beschleunigen lässt. Wie das funktioniert, erfährst Du hier.
Mehr lesen