Einstieg in Aktien
Mehr lesen

Einstieg in Aktien: So gelingt der erste Schritt zum Vermögensaufbau

Die Welt der Aktien fasziniert seit Jahrhunderten Anlegerinnen und Anleger rund um den Globus. Der Aktienmarkt bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vermögensbildung, birgt jedoch zugleich Risiken, die nicht unterschätzt werden sollten. Wer den Schritt an die Börse wagt, begibt sich auf ein Terrain, das Wissen, Geduld und einen kühlen Kopf erfordert. Ein fundierter Einstieg in Aktien kann jedoch langfristig dazu beitragen, finanzielle Ziele zu erreichen und die persönliche Altersvorsorge zu stärken.
Mehr lesen
Mehr lesen

Prof. Dr. Karina Lergenmüller: Vom Vermögen zur Unabhängigkeit

Viele Anleger haben ein ordentliches Vermögen – aber keine Strategie, um es gezielt auszubauen. Prof. Dr. Karina Lergenmüller ist Investorin, Hochschulprofessorin und Gründerin einer Finanzakademie, die sich auf renditeorientierte Vermögensbildung ab 50.000 Euro fokussiert. Woran viele Anleger scheitern, was sie stattdessen brauchen – und wie echte finanzielle Unabhängigkeit möglich wird, hat sie uns im Interview verraten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Michaela Harlacher: Investieren für Frauen leicht gemacht

Der Wunsch nach Eigenständigkeit und finanzieller Stabilität motiviert immer mehr Frauen, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen. Doch gerade im Investment-Bereich braucht es mehr als einfache Online-Ratgeber, um sich zurechtzufinden. Michaela Harlacher weiß, wie hoch die Hürden im Bereich Finanzen sein können. Weshalb sie es sich als Finanzmentorin zur Aufgabe gemacht hat, Frauen das Investieren näherzubringen und wie viel Startvermögen ihre Kundinnen mitbringen müssen, hat sie uns in einem Kurzinterview verraten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Man ist nur einmal jung! Deshalb noch heute mit dem Vermögensaufbau starten

Wer noch mitten im Studium oder in der Ausbildung steckt, der denkt oftmals noch nicht viel über den Vermögensaufbau oder die Altersvorsorge nach – verständlicherweise. Dennoch sollte man dieses Thema am besten schon in jungen Jahren angehen. Denn Sparen lohnt sich besonders dann, wenn man früh damit anfängt: Gerade für junge Menschen ist es einfach, die spätere Rente aufzubessern, eben weil noch viel Zeit ist. Wer schon früh mit kleinen Beiträgen startet, die über die Jahre hinweg automatisch erhöht werden können, baut sich leicht ein solides Finanzpolster auf.
Mehr lesen