Freiheit, Sicherheit und Komfort: Ein sicheres finanzielles Polster bietet eine große Entlastung. Immer mehr Frauen setzen sich aktiv mit ihren Finanzen auseinander und wollen ihr Vermögen selbstbestimmt vermehren. Doch das ist einfacher gesagt, als getan – schließlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Geld gewinnbringend zu investieren, weiß Michaela Harlacher. “Die Welt der Investitionsmöglichkeiten ist äußerst komplex. Es gibt so viele Wege, sein Geld zu vermehren, sodass viele Frauen nicht wissen, welcher Weg der richtige für sie ist. Und diese Hemmung ist berechtigt – schließlich kann es im Alleingang schnell passieren, dass man sein Geld unvorteilhaft anlegt und dabei viel Vermögen verliert”, warnt Finanzmentorin Michaela Harlacher.
“Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Frauen den richtigen Weg in der Finanzwelt zu weisen”, erklärt die Expertin weiter. Dabei setzt sie auf eine individuelle Strategie, um der Situation ihrer Kundinnen gerecht zu werden. “Im Gegensatz zu generischen Tipps aus dem Internet erhalten Frauen bei mir handfestes, auf ihre Situation zugeschnittenes Wissen, das sie gleich in die Praxis umsetzen können”, verrät Michaela Harlacher. Im Vordergrund ihrer Begleitung stehen nicht nur Zahlen und Aktienkurse, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung ihrer Kundinnen. “Ich finde es immer schön zu sehen, wie die finanzielle Selbstbestimmung auch zur eigenen Selbstverwirklichung beiträgt”, erklärt sie. Sie lebt selbst ihre Philosophie und investiert in ein breites Portfolio an Assets, mit denen Michaela Harlacher sich finanzielle Freiheit und Selbstbestimmung verschaffen konnte.
Kurz gefragt: Michaela Harlacher über die Probleme ihrer Kundinnen, das benötigte Budget für eine Zusammenarbeit und ihre Mission, Frauen zu mehr Selbstbestimmung zu bewegen
Herzlich willkommen im BusinessWoman, Michaela Harlacher! Viele Frauen wünschen sich, ihre Finanzen effizient zu managen. Was sind die Probleme deiner Kundinnen, bevor sie zu dir kommen? Womit genau haben sie zu kämpfen?
Viele Frauen, die zu mir kommen, haben ein grundlegendes Interesse am Investieren. Sie erkennen die Bedeutung davon an und sind bereit, diesen Schritt zu machen. Der Hauptschmerzpunkt liegt jedoch darin, dass ihnen das nötige Wissen fehlt. Sie wissen nicht, wie sie anfangen sollen – und das macht sie ängstlich und zurückhaltend. Hier komme ich ins Spiel: Diese Frauen benötigen eine unterstützende Gruppe, eine Art Begleitung, die ihnen dabei hilft, die Unsicherheit zu überwinden und den Einstieg ins Investieren zu schaffen.

Um zu investieren, bedarf es zuerst einmal Vermögen. Wie viel müssen deine Kundinnen mitbringen, damit sich eine Zusammenarbeit mit dir lohnt?
Da gibt es tatsächlich ein vielfältiges Spektrum. Ich stoße oft auf Frauen, die nicht unbedingt über beträchtliches Vermögen verfügen. Grundsätzlich ist es aber wichtig, dass sie zumindest über einen gewissen finanziellen Puffer verfügen, den ich gerne als “Füllegroschen” bezeichne. Das dient nicht unbedingt der Investition, sondern eher als Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse.
Natürlich ist es auch wichtig, dass sie über Kapital verfügen, das für Investitionen bereitsteht. Ich habe jedoch auch Kundinnen, die sich aktiv auf finanzielle Veränderungen vorbereiten, sei es durch eine Scheidung, den Erhalt von Geldern oder Vermögenswerten. Es gibt also keine starre Vorgabe, aber eine gewisse finanzielle Grundlage ist wichtig. Es geht darum, dass sie die Mittel haben, um nicht nur in unsere Zusammenarbeit zu investieren, sondern auch ihre eigene finanzielle Sicherheit im Blick zu behalten.
Vom Wunsch nach Sicherheit zur finanziellen Freiheit
Michaela Harlacher, was hat dich dazu bewegt, Frauen im Bereich Finanzen zu begleiten?
Die Entscheidung wurzelt tief in meiner persönlichen Geschichte: Ich bin ohne Vater aufgewachsen – er starb, als ich gerade einmal sechs Jahre alt war. Dieser Verlust prägte meine Kindheit und Jugend und ließ mich früh die Bedeutung von finanzieller Eigenständigkeit erkennen. Meine Familie war zudem selbstständig und ich erfuhr aus erster Hand, was es bedeutet, “selbst und ständig” zu sein. Diese Erfahrung prägte meine Einstellung zum Berufsleben und ich entschied mich bewusst dagegen, in eine ähnliche Selbstständigkeit zu schlittern.

Stattdessen wollte ich einen Weg finden, Frauen zu befähigen, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Bis 2015 arbeitete ich als Führungskraft und Beraterin in einer Bank. Doch mein Weg führte mich weiter: Mit drei Kindern und dem Bedürfnis, einen anderen Weg einzuschlagen.
“Es war mir stets ein Herzenswunsch, dass Frauen in der Lage sind, ihre Finanzen eigenständig zu managen und finanziell unabhängig zu sein.”
Diese Vision wurde während meiner Schwangerschaft mit meinem dritten Kind zu einer klaren Mission. In dieser Zeit begann ich, Frauen im Bereich Finanzen zu coachen, um ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu vermitteln, um ihre finanzielle Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Meine größte Motivation dabei lag ganz klar bei meinen Freundinnen und meiner Familie – sie bestärkten mich in meinem Vorhaben und versicherten mir, dass sie bereits seit Jahren auf meinen Rat bei Finanzthemen vertrauten. Für sie, meine Kinder und meine Kundinnen will ich als Vorbild vorangehen und das leben, was ich sage – ganz authentisch.
Mache jetzt einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit Michaela Harlacher