Lean Office
Mehr lesen

Lean Office: Effizienzsteigerung im Büro durch Lean Management

Lean Management ist zu einem bewährten Konzept geworden, um Prozesse zu optimieren und Verschwendungen zu reduzieren. Ursprünglich im Produktionsbereich, insbesondere in der Automobilindustrie, entwickelt, hat sich Lean mittlerweile auch auf Büroprozesse ausgeweitet. Das Konzept des “Lean Office” zielt darauf ab, Büroabläufe zu rationalisieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen, gleichzeitig aber die Qualität der Arbeit und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.
Mehr lesen
5S-Methode
Mehr lesen

Die 5S-Methode: Ein Leitfaden zur Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz

Die 5S-Methode ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Qualität am Arbeitsplatz, der seinen Ursprung in Japan hat. Sie ist ein Kernbestandteil des Lean-Managements und zielt darauf ab, Arbeitsumgebungen sauber, sicher und geordnet zu gestalten. Die fünf „S“ stehen für Sortieren (Seiri), Systematisieren (Seiton), Säubern (Seiso), Standardisieren (Seiketsu) und Selbstdisziplin (Shitsuke).
Mehr lesen
Mehr lesen

Thomas Schulz und Natalie Nonnenmacher: Wie Unternehmen ihre Prozesse optimieren

Es gibt keinen Prozess ohne Reibungsverlust – doch mit Lean Management lassen sich Prinzipien einführen, die zu einer stetigen Verbesserung der Produktivität führen. Natalie Nonnenmacher ist als selbstständige Lean Beraterin & Business Coach tätig. Ihr Know-how fußt sowohl auf ihrem Studium, als auch auf ihrer Ausbildung als Lean Manufacturing Consultant bei Mercedes und damit verbundenen Projekten. Während dieser Zeit wurde sie unter anderem von Lean Expertentrainer Thomas Schulz als externen Trainer begleitet, der die Denkweisen und Methoden des “schlanken Managements” zu namhaften Unternehmen gebracht hat. Wir haben uns bei ihr erkundigt, wie die kontinuierliche Optimierung von Wertschöpfungsketten funktioniert.
Mehr lesen