Wenn deutsche Unternehmen an Wettbewerbsfähigkeit denken, geraten oft Vertrieb, Digitalisierung oder Fachkräftemangel in den Fokus. An Zoll denken die wenigsten – obwohl genau dort oft versteckte Risiken und große Einsparpotenziale schlummern. Großunternehmen kämpfen mit Ressourcenmangel in ihren Fachabteilungen, kleine und mittlere Betriebe delegieren Zollaufgaben an Einzelpersonen, die oft auf sich allein gestellt sind – ohne Anerkennung, ohne strategische Rückendeckung. Erst wenn die Zollprüfung vor der Tür steht oder Bußgelder drohen, reagiert man. „Viele Geschäftsführer denken: Das macht der Spediteur schon. Bis es richtig teuer wird“, warnt auch Janine Lampprecht, Geschäftsführerin der Grenzlotsen GmbH.
„Die meisten unterschätzen, was für ein wertvoller strategischer Hebel die eigenen Zollangelegenheiten für den Unternehmenserfolg sein können“, fügt sie hinzu.
Dennoch versteht Janine Lampprecht die Unwissenheit und Überforderung, die oft mit diesen Prozessen einhergehen – schließlich kennt sie als ehemalige operative Fachkraft mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Zoll- und Logistikbranche die Herausforderungen genau und weiß, wie schnell selbst kleine Fehler zu erheblichen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen können. Mit der Grenzlotsen GmbH ist es heute ihr Ziel, Zollprozesse für Unternehmen so zu gestalten, dass sie nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizient, verständlich und zukunftsfähig sind. Ihr Konzept basiert dabei auf Outsourcing, Beratung und Coaching, um aus einem Problem einen echten Wettbewerbsvorteil für ihre Kunden schaffen zu können.
Von der Ein-Frau-Beratung zur Top-Adresse im Zoll: Die Erfolgsgeschichte der Grenzlotsen GmbH
Die Grenzlotsen GmbH wurde von Janine Lampprecht bereits 2013 gegründet – zunächst als Einzelunternehmen, getragen von ihrer eigenen Expertise, ihrem Mut zur Selbstständigkeit und dem Wunsch, Zollberatung moderner, pragmatischer und praxisnäher zu gestalten. Was als Ein-Frau-Betrieb begann, hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer der renommiertesten Zollberatungen im deutschsprachigen Raum entwickelt: Heute beschäftigt die Grenzlotsen GmbH rund 25 Mitarbeiter und betreut Kunden im gesamten B2B-Bereich – vom spezialisierten Mittelständler bis hin zu international tätigen Konzernen.

Die Branchen, die das Team betreut, sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen Unternehmen im Zollbereich begegnen: Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Rüstungsgüter – überall dort, wo internationale Lieferketten, Einfuhrbestimmungen und regulatorische Vorgaben ineinandergreifen, unterstützt die Grenzlotsen GmbH mit fundiertem Know-how, praxisgerechten Lösungen und strategischem Weitblick. Im Mittelpunkt steht dabei ein klarer Anspruch: Zoll soll nicht länger als lästiges Verwaltungsthema behandelt werden, sondern als gestaltbarer Teil der Unternehmensstrategie. Deshalb konzentriert sich das Team auf drei zentrale Hebel: Zollprozesse, Datenmanagement und Organisationsstrukturen. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur rechtssicher durch aktuelle und künftige Regulierungen zu führen, sondern ihnen zugleich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen – etwa durch effiziente Gestaltung, intelligente Datenanalysen und systematisches Wissensmanagement.
Dass dieses Konzept nicht nur fachlich, sondern auch unternehmerisch funktioniert, liegt nicht zuletzt an der Gründerin selbst: Janine Lampprecht schafft es, ein komplexes Thema wie Zoll so aufzubereiten, dass es auch für Laien verständlich und steuerbar wird. Dabei geht sie konsequent ihren eigenen Weg: ohne externe Investoren, dafür mit einem starken Fokus auf Qualität, Effizienz und organisches Wachstum.
Vom Callcenter zur Zollstrategie: Wie Janine Lampprecht zur Unternehmerin wurde
Was Janine Lampprecht als Expertin im Zollbereich besonders macht, ist nicht nur ihre fachliche Tiefe – sondern ihr unkonventioneller Weg, der sie in diesem Bereich geführt hat. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Nordrhein-Westfalen, war ihr Start ins Berufsleben alles andere als geradlinig. Nach einer Ausbildung und einem abgebrochenen Studienversuch arbeitete sie zunächst im Callcenter eines Logistikdienstleisters – für einen Lohn, der gerade so zum Leben reichte. Als intern ein Zollexperte gesucht wurde, meldete sie sich freiwillig und absolvierte eine Weiterbildung. Das war der erste Schritt in eine Spezialisierung, die sie nicht mehr losließ. Parallel zu ihrer Arbeit qualifizierte sich Janine Lampprecht weiter: Sie absolvierte ein Diplomstudium in Wirtschaftsrecht sowie einen Master in Wirtschaftspsychologie.

Nach sieben Jahren in einem mittelständischen Unternehmen mit Fokus auf Zollthemen wagte sie 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit – zunächst als Einzelunternehmerin, mit Seminaren und ersten Projekten. 2017 stellte sie erste Mitarbeiter ein. Der Brexit war ein Beschleuniger – und das Fundament war gelegt: Heute erwirtschaftet sie rund 2,3 Mio. Euro Jahresumsatz, hat zwei Kinder und ein stabiles, profitables Unternehmen.
In den kommenden Jahren will Janine Lampprecht mit der Grenzlotsen GmbH die 10-Millionen-Euro-Marke knacken – und gleichzeitig noch mehr Unternehmen für das Thema Zoll sensibilisieren. „Zoll ist kein notwendiges Übel, sondern ein strategischer Faktor für Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit“, fasst sie zusammen.
Mache jetzt einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit Janine Lampprecht von der Grenzlotsen GmbH