Doch selbst die gepflegtesten Zähne sind nicht automatisch strahlend weiß. Viele suchen daher nach geeigneten Methoden, um das Gebiss aufzuhellen. Im folgenden erläutern wir sieben Tipps für weiße Zähne.
Tipps für weiße Zähne
Während die einen auf Hausmittel setzen, wählen die anderen professionelle Methoden zur Zahnreinigung. Mit diesen Tipps für weiße Zähne gelingt ein strahlendes Lächeln:
1. Bessere Zahnpflege
Wer gesund aussehende Zähne möchte, sollte zuerst immer an der Zahnpflege arbeiten. Das ist der wichtigste aller Tipps für weiße Zähne. Dabei gilt es, die günstige Handzahnbürste durch hochwertiges Elektrogerät zu ersetzen. Die Investition zahlt sich aus: Wer seine Zähne einmal mit einer guten Elektrozahnbürste geputzt hat, merkt den Unterschied beim Zurückwechseln sofort. Am gesündesten ist es, mit wenig Druck vom Zahnfleisch bis zur Zahnspitze zu putzen.
Auch Zahnseide wird nicht ohne Grund von Experten empfohlen und ist einer der wichtigsten Tipps für weiße Zähne. Diese wird um beide Finger gewickelt und in die Zahnzwischenräume geführt. Nun muss sie sanft vom Zahnfleisch aus nach außen bewegt werden. Die Optimierung der Zahnpflege hilft beim langsamen, aber gesunden Aufhellen der Zähne.
2. Aktivkohle verwenden
Aktivkohle gilt, auch in Pulverform, als natürliches Hausmittel und wurde schon in der Antike zur Zahnaufhellung genutzt. Tatsächlich sorgt sie zumindest kurzfristig für ein weißeres Lächeln. Auf Dauer sollte die Aktivkohle, die auch zur Entgiftung oder in Kosmetika eingesetzt wird, nicht verwendet werden. Schließlich verfügt sie über einen hohen Abrieb und schleift so auf Dauer den Zahnschmelz ab – sie kann der Zahngesundheit somit sogar schaden.
3. Weiße Zähne per Abdeckstift
So wie Concealer keine Hautunreinheiten beseitigen, garantieren Abdeckstifte für das Gebiss auch keine natürlich weißen Zähne – es sieht aber so aus. Whitening Pens sind auch für die Zähne erhältlich und versprechen eine schnelle Zahnaufhellung zum Drogeriepreis. Verkauft werden Weißmacher-Stifte, die ähnlich wie Make-up nach nur einer Anwendung für ein sofort sichtbares Ergebnis sorgen. Doch auch Whitening Pens, die mit natürlichen Inhaltsstoffen allmählich weiße Zähne garantieren sollen, sind beliebt. Dementsprechend werden diese auch zu den besten Tipps für weiße Zähne gezählt.
4. Tipps für weiße Zähne: Aufhellende Zahncreme nutzen
Neben den üblichen Cremes finden sich in jedem Supermarkt auch spezielle Zahncremes für weißere Zähne. Während manche Zahnpastasorten an Raucher vermarktet werden, richten sich die meisten Bleaching-Cremes an die Allgemeinheit. Viele Sorten, auch von Markenherstellern, liefern nicht das gewünschte Ergebnis. Sich im Vorfeld genau über aufhellende Zahnpasta zu informieren, vermeidet somit Fehlkäufe.
Zahnpasta für weiße Zähne enthält Putzkörper, die Verfärbungen auf den Zähnen sanft lösen. Sie jedoch auch mit Mikrokristallen arbeiten. Diese legen sich auf die Zähne und werden durch Licht aktiviert, um so Beläge und Verfärbungen zu beseitigen. Dabei handelt es sich um die deutlich gesündere Alternative zur Whitening-Zahnpasta mit Bleichmittel.
5. Verfärbte Zähne mit Lippenstift kaschieren
Eine gute Farbkombination lässt jeden Raum heller wirken. Dass dasselbe auch für die Zähne gilt, hilft dabei, ein strahlendes Lächeln per optischer Täuschung hervorzurufen. Kräftige Lippenfarben lenken den Fokus weg von den Zähnen. Bei einem störenden Gelbstich auf dem Gebiss helfen vor allem rote Lippenstifte mit einem leichten Blaustich. Fuchsia oder Pink mildern die Verfärbung des Gebisses optisch ab. Allerdings handelt es sich dabei nur um einen kurzfristigen Trick, der die Zahngesundheit nicht stärkt.
6. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Wer ist ein besserer Experte beim Thema Zahngesundheit als der Zahnarzt? Eine professionelle Zahnreinigung sollte regelmäßig vorgenommen werden. Da es sich dabei, genau wie alle anderen professionellen Maßnahmen, nicht um einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten in aller Regel aber nicht. Die Kosten betragen zwischen 80 und 120 Euro pro Sitzung.
Für weißere Zähne sorgt eine professionelle Zahnreinigung allein noch nicht. Jedoch säubert sie das Gebiss nachhaltig und bringt es zum Strahlen. Als Ergänzung schlagen viele Zahnärzte daher das Bleaching vor.
Das Aufhellen der Zähne kann per ambulanter Lasertherapie erfolgen. Dabei trägt der Profi in zwei bis drei Sitzungen ein hoch dosiertes Gel auf die Zähne auf, das per Lichtstrahl erwärmt wird. Viele Praxen bieten allerdings auch das Bleaching für zu Hause an. Dann erledigt eine mit Gel gefüllte Zahnschiene aus Kunststoff die Arbeit.
7. Das beste Mittel und der beste Tipp für weiße Zähne bleibt Prophylaxe
Zu den hilfreichsten Tipps für weiße Zähne zählt, es gar nicht erst zu Verfärbungen kommen zu lassen. Besonders Lebensmittel wie Kaffee, Rotwein, Tee oder Cola schädigen die Zähne. Zigaretten färben das Gebiss durch Teer und Nikotin besonders stark ein. Wer seinen Zähnen nachhaltig etwas Gutes tun will, achtet nicht nur auf das zweimal tägliche Putzen, sondern auch auf eine gesunde Ernährung.
Ähnlich wie bei der Hautpflege gibt es nicht das eine Mittel für gesündere, weiße Zähne. Das Zusammenspiel aus kontinuierlicher Pflege, Hausmitteln und professioneller Unterstützung und dem Beachten der Tipps für weiße Zähne hilft dagegen nachhaltig beim dauerhaften Aufhellen der Zähne.