Mehr lesen

Aufschieberitis bei der Vorsorge: Schuld sind Alltagsstress und mangelndes Wissen

In Deutschland denken 41% der Menschen, dass ihre persönliche finanzielle Vorsorge zu kurz kommt. Sie haben das Gefühl, dass sie sich auf jeden Fall oder eher mehr mit dem Thema beschäftigen sollten. Dies zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov Deutschland GmbH im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life, an der über 2000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren teilnahmen.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie zeigt: Finanzwissen in Deutschland ist ausbaufähig

Wer das eigene Wissen um Finanzen und Vorsorge als sehr gut oder gut einschätzt, hat mehr Geld zur Verfügung, beschäftigt sich mehr mit Finanzen (90 %) und fühlt sich besser auf die Rente vorbereitet und abgesichert (74 %). Das belegen aktuelle Zahlen einer YouGov-Befragung mit über 2.000 Personen im Auftrag des Finanz- und Versicherungsunternehmens Swiss Life Deutschland.
Mehr lesen