Mehr lesen

Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,84 Euro einen um 4,46 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (25,30 Euro). Im langfristigen Vergleich sank der unbereinigte Gender Pay Gap: Zu Beginn der Messung im Jahr 2006 betrug der geschlechterspezifische Verdienstabstand noch 23 %. Seit 2020 verharrt er bei 18 %. Nach wie vor ist der unbereinigte Gender Pay Gap in Ostdeutschland deutlich kleiner als in Westdeutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2023 bei 7 %, in Westdeutschland bei 19 % (2006: Ostdeutschland: 6 %, Westdeutschland: 24 %).
Mehr lesen
Mehr lesen

Matthias Bullmahn von Pink Elephant Coach: “Altersarmut ist weiblich”

Obwohl Frauen in Führungsebenen immer präsenter werden, verdienen sie bei gleicher Qualifikation immer noch signifikant weniger als ihre männlichen Kollegen. Matthias Bullmahn von Pink Elephant Coach setzt genau hier an: Mit über 33 Jahren Erfahrung und dem festen Glauben an die finanzielle Gleichberechtigung von Frauen rüstet er seine Klientinnen mit den nötigen Techniken aus, um erfolgreich Gehaltsverhandlungen zu führen und so ihren wahren Wert im Berufsleben zu erkennen und einzufordern. Hier erfahren Sie, wie Frauen bei Rente und Altersvorsorge gegenüber Männern benachteiligt werden und was sie dagegen unternehmen können.
Mehr lesen
Mehr lesen

Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,05 Euro einen um 4,31 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (24,36 Euro). Im langfristigen Vergleich sank der unbereinigte Gender Pay Gap: Zu Beginn der Messung im Jahr 2006 betrug der geschlechterspezifische Verdienstabstand noch 23 %. Nach wie vor ist der unbereinigte Gender Pay Gap in Ostdeutschland deutlich kleiner als in Westdeutschland: In Ostdeutschland lag er im Jahr 2022 bei 7 %, in Westdeutschland bei 19 % (2006: Ostdeutschland: 6 %, Westdeutschland: 24 %).
Mehr lesen