Studie: Frauen setzen Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Sie verzichten auf tierische Lebensmittel, fordern ein größeres Angebot an unverpackten Produkten in Geschäften, vermeiden unterwegs Einwegprodukte wie Kaffeebecher und bevorzugen Restaurants mit vorwiegend veganer oder vegetarischer Küche – Frauen legen bei nachhaltigem Verhalten die Messlatte hoch. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen Bevölkerungsbefragung “Weltenretter-Index 2023” im Auftrag der Burger-Restaurantkette Peter Pane.

In Bezug auf nachhaltiger Ernährung zeigt das weibliche Geschlecht deutlich mehr Engagement als die Männer: 31 Prozent der Frauen verzichten immer bzw. häufig auf tierische Lebensmittel, bei den Herren tun dies nur 17 Prozent. 77 Prozent der Frauen und 69 Prozent der Männer haben weitgehend Fast Food und Fertigprodukte aus ihrem Ernährungsplan gestrichen.

Dazu passt auch, dass 17 Prozent der Frauen Restaurants mit vorwiegend veganer oder vegetarischer Küche bevorzugen – das sind acht Prozentpunkte mehr als bei den männlichen Befragten. Weibliche Gäste wählen auch eher Gastronomiebetriebe, die auf Einwegverpackungen verzichten (42 Prozent). Männern ist der Verzicht auf Wegwerf-Artikel in Restaurants nicht so wichtig (33 Prozent).

Die Studie zeigt zudem: 84 Prozent der Frauen wünschen sich ein größeres Angebot an “losen” Lebensmitteln in Geschäften. Darauf legen nur 75 Prozent der Männer Wert. Auch ein stärkeres Engagement der Händler hinsichtlich Food-Sharing finden 65 Prozent der weiblichen Befragten wünschenswert, während dies nicht einmal 48 Prozent der Männer für wichtig erachtet.

Die Gastronomie in der Verantwortung für nachhaltiges Handeln

Restaurantbetriebe können wichtige Förderer nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken sein. Etwa, wenn sie Lebensmittel von ökologisch verantwortungsbewussten Lieferanten beziehen. Dies unterstützt umweltfreundlichere Anbaumethoden und den Schutz der Artenvielfalt. Das Wissen darum scheint bei der Mehrheit der Menschen angekommen zu sein. Mehr als neun von zehn Deutschen wünschen sich von Restaurants, dass sie saisonale und regionale Produkte verwenden. Etwa die Hälfte bevorzugt sogar Gaststätten, die diese Kriterien erfüllen. Noch häufiger legen die Frauen (92 Prozent) Wert auf saisonale und regionale Angebote in der Gastronomie. Das machen nur 86 Prozent der männlichen Befragten. Auch legen 60 Prozent der Frauen mehr Wert auf ein besonderes Nachhaltigkeitsengagement, das mit dem Besuch des Restaurants unterstützt werden kann (Männer: 46 Prozent). Zudem wünschen sich 43 Prozent der weiblichen Befragten eine bessere Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten, während dies nur 37 Prozent der Männer tun.

“Die Ergebnisse der Studie bestätigen unsere Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit. Sie sind aber auch ein Ansporn, unser Engagement in diese Richtung zu verstärken”, sagt Peter-Pane-Geschäftsführer Patrick Junge. “Zudem zeigt die Studie auch das wachsende Bewusstsein und Interesse der Öffentlichkeit an nachhaltigen gastronomischen Angeboten, was langfristig zu einer umweltfreundlicheren Gastronomiebranche führen könnte.”

Die Burger-Kette Peter Pane setzt sich seit seiner Gründung 2016 für verschiedene “Herzensangelegenheiten” ein. So fließen die Gewinne zu großen Teilen in Projekte wie “Peter schützt”, in dem sich das Unternehmen für regionale Herkunft und einen hohen Anteil fleischloser Gerichte bei seinem Angebot einsetzt. Mit “Peter pflanzt” werden 1.000 Hektar Mischwald gepflegt und aufgeforstet, wobei mindestens 150.000 Bäume pro Jahr dazukommen. Zudem wurden 600.000 Quadratmeter Blumenwiesen geschaffen, auch diese Fläche wächst jedes Jahr.

Über die Studie:

Für die Studie “Weltenretter-Index 2023” im Auftrag von Peter Pane wurden 1.000 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren befragt. Die repräsentative Befragung hat das Marktforschungsinstitut Forsa im Juni 2023 online durchgeführt.

Vielleicht gefällt dir auch
Mehr lesen

New Work und Nachhaltigkeit in einem – Acer präsentiert eKinekt Fahrradschreibtisch

Acer hat heute den smarten Bike Desk eKinekt BD 3 vorgestellt. Das Gadget kombiniert einen Schreibtisch mit einem stationären Fahrrad und ermöglicht so einen nachhaltigen und gesünderen Lebensstil. Mit dem eKinekt BD 3 kann man gleichzeitig arbeiten und trainieren, während die erzeugte kinetische Energie direkt über zwei USB-Type-A-Anschlüsse bzw. einen USB-Type-C-Anschluss die verwendeten Geräte antreibt und auflädt.
Mehr lesen
Mehr lesen

IKW-Jugendstudie zu TikTok: Wenn Abschalten keine Option ist

Die Jugendlichen wissen eigentlich ganz genau, was sie tun, wenn sie stundenlang auf TikTok unterwegs sind. Kritisch merken sie selbst an, durch ständiges TikTok-Schauen zu “verblöden und abhängig” zu werden. Doch konsequent abzuschalten, schaffen nur die wenigsten. Viele führen eher eine Art “On-off-Beziehung”. Immer wieder löschen sie die App – nur um nach kurzer Zeit wieder auf die Plattform zurückzukehren.
Mehr lesen
Mehr lesen

Studie besagt: Gesundheit und Familie sind das Wichtigste für ein lebenswertes Leben

Was macht das Leben lebenswert? – dies wollte die Hannoversche in einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Bundesbürgern, die Marktforschungsinstitut Toluna durchgeführt hat, wissen. Das Ergebnis: Die Gesundheit steht an oberster Stelle, gefolgt vom Familienleben. Dabei weichen die Nennungen von Einzelpersonen- und Mehrpersonenhaushalten ohne und mit Kindern zum Teil erheblich voneinander ab. Das Absicherungsverhalten spiegelt die genannten Werte bei allen Gruppen allerdings nicht wider.
Mehr lesen
Mehr lesen

Gesunde Unternehmen – Challenge 2022: Gesundheitsbewusste Unternehmen und Beschäftigte ausgezeichnet

Die Gewinner des diesjährigen hkk-Wettbewerbs zur Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements “Gesunde Unternehmen – Challenge 2022” stehen fest: Die Bremer Wichmann und Ullrich GmbH (1. Platz, 10.000 Euro), die mindshape GmbH mit Sitz in Köln (2. Platz, 5.000 Euro) und die in Hannover ansässige Untis Niedersachsen GmbH (3. Platz, 2.500 Euro). Der Versicherungsmakler Markus Heider aus Harsewinkel erhält für sein starkes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement (kurz: BGM) den mit 2.000 Euro dotierten Kleinunternehmerpreis für Betriebe mit bis zu zehn Beschäftigten.
Mehr lesen
Mehr lesen

Für jeden Vierten ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres

Für jeden vierten Deutschen (25 Prozent) ist der Advent die hektischste Zeit des Jahres. Für die Mehrheit (67 Prozent) trifft das nicht zu. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Sechs Prozent antworteten mit “Weiß nicht”, zwei Prozent machten keine Angabe. Männer empfinden die Adventszeit etwas anstrengender als Frauen (26 Prozent gegenüber 23 Prozent).
Mehr lesen
Mehr lesen

DVAX-GA im Sommer 2024: Die Aktienkultur in Deutschland wird weiblicher

Das Meinungsklima in Deutschland zur aktienbasierten Geldanlage hat sich in den vergangenen Jahren deutlich zum Positiven entwickelt. Wesentlich hat dazu die zunehmend aufgeschlossene Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten beigetragen. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) hervor, die das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) und die Fondsgesellschaft DWS vorgelegt haben.
Mehr lesen