Schnelligkeit als Schlüssel: Warum Time to Market über den Unternehmenserfolg entscheidet
In einer zunehmend dynamischen und innovationsgetriebenen Weltwirtschaft hat sich der Begriff Time to Market (TTM) als eine der zentralen Kennzahlen in der Produktentwicklung etabliert. Diese beschreibt den Zeitraum von der ersten Idee bis zur Markteinführung eines Produkts oder einer Dienstleistung. In nahezu allen Branchen – von der Automobilindustrie über die Konsumgüterbranche bis hin zur Softwareentwicklung – gilt eine kurze Time to Market als entscheidender Wettbewerbsvorteil. Doch was genau steckt hinter diesem Konzept, welche Einflussfaktoren spielen eine Rolle, und wie lässt sich die TTM systematisch optimieren?