Ordnung halten leicht gemacht: Fünf Tipps für einen aufgeräumten Alltag

Ordnung halten leicht gemacht: Fünf Tipps für einen aufgeräumten Alltag
Ungelesene Briefe, Bücherstapel, ungewaschenes Geschirr: In vielen Haushalten regiert spätestens seit dem Lockdown das kreative Chaos. Regelmäßige Putzaktionen und große Entrümpelungen sollen für mehr Ordnung sorgen – kosten aber auch viel Zeit, Nerven und Schweiß.

Viele Menschen vergessen dabei, dass Unordnung kein unausweichliches Übel ist. Schon kleine Veränderungen reichen aus, um mehr Struktur in den Alltag zu bringen um Ordnung halten zu können. Dadurch ist nicht nur rein äußerlich für mehr Klarheit gesorgt – ein ordentliches Zuhause sorgt auch innerlich für mehr Entspannung und Wohlbefinden. Im Folgenden fünf Tipps, mit denen es garantiert leichter fällt, ganz nebenbei für mehr Ordnung zu sorgen.

Warum Unordnung uns nicht guttut

Die Gründe für Unordnung sind oft banal – Stress, Zeitmangel und Überforderung recken ihr hässliches Haupt. Zusätzlich ruft auch die Unordnung selbst Stress in uns hervor. Sie kann sogar dazu führen, dass wir glauben, unser Leben nicht im Griff zu haben. Je mehr Dinge wir besitzen, statt sie wegzuwerfen, desto schwerer wird es, Ordnung zu halten. Außerdem ziehen unnötige Sachen ständig unsere Aufmerksamkeit auf sich – und erzeugen so negative Gefühle in uns. Unordnung kann sogar krank machen. In einer aufgeräumten Umgebung lebt es sich nicht nur leichter, weil man wichtige Dinge schneller findet – Ordnung hat auch etwas Befreiendes an sich.

Fünf Tipps: Ordnung halten

Anhand der folgenden fünf Tipps fällt es direkt etwas leichter, das Chaos endlich zu überwinden, statt das Aufräumen ewig vor sich herzuschieben.

1. Feste Ordnungsregeln um Ordnung zu halten

Wenn jeder Gegenstand einen festen Platz hat, entsteht automatisch mehr Ordnung. Ein klassisches Beispiel ist der Schlüsselbund, der in einer kleinen Schale nahe der Eingangstür aufbewahrt wird. Ebenso kann man es auch mit anderen Dingen halten. Ob Briefe, Lebensmittel oder Bettlaken: Menschen, die ihren Besitztümern einen festen Platz zuweisen, haben es im hektischen Alltag sehr viel leichter, Ordnung zu halten, weil sie sich nicht erst den Kopf darüber zerbrechen müssen, was wo hingehört. Überhaupt ist Ordnung in den meisten Fällen eine Sache der Gewohnheit. Wer Sachen, die er benutzt hat, direkt danach wieder an ihren Platz zurückstellt, spart sich im Endeffekt jede Menge Zeit, Mühe und Stress, weil Unordnung so quasi im Keim erstickt wird.

2. Überlegt einkaufen

Neukäufe sollten nicht nur aus Kostengründen hinterfragt werden. Wer wenig Platz hat, sollte sich zuvor auch gut überlegen, wo sich die Neuanschaffung verstauen ließe. Andernfalls passiert es leicht, dass der Gegenstand die bestehende Ordnung stört. Für Neukäufe oder Geschenke, die noch keinen festen Ort haben, kann es sich lohnen, eine Box oder Schublade einzurichten, in der sich vorübergehend Kram ansammeln darf. Wichtig ist dann natürlich, den Stauraum regelmäßig durchzusehen und auszumisten. Eine weitere Überlegung könnte es sein, jede Neuanschaffung als Anlass zu sehen, sich von etwas anderem zu trennen, das man nicht mehr braucht oder mag. Andernfalls passiert es schnell, dass man vor lauter Nippes im Chaos versinkt und keine Ordnung halten kann. Auch ein noch so lieb gemeintes Geschenk ist überflüssig, wenn man nichts damit anfangen kann.

3. Das Drei-Minuten-Prinzip

Das Drei-Minuten-Prinzip besagt, dass alle Aufgaben, die sich in weniger als drei Minuten erledigen ließen, sofort getan werden können und sollten – sei es nun der Abwasch der benutzten Müslischale oder das Abheften der bezahlten Rechnung. Wer Dinge dauerhaft stehen und liegen lässt, riskiert, dass sich Unordnung ausbreitet und kann so keine Ordnung halten. Damit das Drei-Minuten-Prinzip funktioniert, ist es wichtig, dass sich die benötigten Gegenstände in Reichweite befinden – so zum Beispiel der Ordner oder das Spülmittel. An Orten, die nicht ohne weiteres zugänglich sind, sollten dagegen nur Dinge aufbewahrt werden, die man nicht regelmäßig herausholen muss, um auch dort Ordnung zu halten.

4. Boxen verwenden

Boxen, Körbe und Kisten sind ein hervorragendes Hilfsmittel, wenn es ans Aufräumen geht. Offene Boxen eignen sich gut für größere Gegenstände – so zum Beispiel für Spielzeug, Mützen und Schals oder Hygieneartikel. Für kleinere Dinge empfiehlt es sich dagegen, zu übersichtlichen Behältern mit oder ohne Deckel zu greifen. Am besten werden die Schachteln anschließend sinnvoll beschriftet. Auch Stauflächen in Kommoden und Schränken werden durch Boxen, Körbe und Plastikbehälter übersichtlicher. Wichtig ist, dass die Boxen nie bis zum Rand gefüllt werden. Sie dürfen nur so schwer sein, dass sie sich immer noch bequem herausnehmen lassen. Andernfalls ist das Verstauen zu umständlich und zu anstrengend und man kann keine Ordnung halten. Schlussendlich landen die Dinge dann wieder auf dem Tisch oder Fußboden. Ebenfalls wichtig ist, dass die Boxen gut erreichbar sind. Nur so gelingt es, Ablageflächen dauerhaft freizuhalten.

5. Kleine Schritte

Es muss nicht immer die große Aufräumaktion sein. Ordnung zu halten geht in kleinen Schritten sehr viel leichter und stressfreier. Am besten nimmt man sich jedes Mal, wenn keine großen Events anstehen, eine Kleinigkeit vor – so zum Beispiel das Ausmisten des Schuhregals, das Abstauben des Bücherregals oder das Sortieren der Sockenschublade. Die Hauptsache ist, dass man irgendwo anfängt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielleicht gefällt dir auch
gute Instagram-Namen
Mehr lesen

So findet man den perfekten Namen für Instagram!

Eine gute Wahl für den Instagram-Namen ist wichtig, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und von anderen Nutzern gefunden zu werden. Ein einprägsamer und kreativer Instagram-Name kann dazu beitragen, dass Account und Inhalte bemerkt werden und sich von der Masse abheben. Das wiederum führt zu höherer Sichtbarkeit und schließlich zu mehr Umsatz.
Mehr lesen
Weltreise-Planung
Mehr lesen

Ratgeberreihe zum Thema Weltreise: Die Planung – was muss man beachten?

Eines der am häufigsten genannten Traumziele ist für viele Menschen nach wie vor die Weltreise. Allein in Deutschland ergab die Umfrage eines Reiseportals, dass die Weltreise für mehr als ein Drittel der Deutschen immer noch ein unerfüllter Reisetraum ist. Doch wie genau plant man eine Weltreise? Welche Routen empfehlen sich, und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Mehr lesen
Woher weiß ich, was ich will
Mehr lesen

Woher weiß ich, was ich will? 10 Tipps, die Klarheit bringen

Woher weiß ich, was ich will? Diese Frage stellen sich viele Menschen im Laufe ihres Lebens. Aber es kann eine Herausforderung sein, herauszufinden, was man wirklich will, insbesondere wenn man mit vielen Entscheidungen und Möglichkeiten konfrontiert wird. Wir verraten Tipps, die helfen können, Klarheit darüber zu erlangen, was man wirklich will.
Mehr lesen
No-Gos in der Kennenlernphase
Mehr lesen

No-Gos in der Kennenlernphase – Stolpersteine auf dem Weg zur neuen Liebe

Ein aufregendes Kribbeln, ein Hauch von Unsicherheit und die Vorfreude auf das Unbekannte – die Kennenlernphase ist eine Zeit voller emotionaler Achterbahnfahrten. Doch während wir uns bemühen, den besten Eindruck zu hinterlassen, gibt es einige Fallstricke, die vermieden werden sollten. Wir werfen einen Blick auf die “No-Gos” in der Kennenlernphase, um sicherzustellen, dass die Funken der neuen Liebe nicht vorzeitig erlöschen.
Mehr lesen