“Fehlende Einnahmen sind immer wieder auf die gleichen Fehler zurückzuführen”, weiß Banu Suntharalingam, Expertin für Marketing und Positionierung in der Beauty-Branche. In diesem Ratgeber verrät sie, warum Kosmetikerinnen und Studio-Inhaberinnen bei der Kundengewinnung nicht länger nur auf das Teilen von Beiträgen auf Facebook und Instagram setzen dürfen.
Kundengewinnung: Die Sprache der Zielgruppe sprechen
Erfolgreiches Marketing spricht die Sprache der Zielgruppe. Daher müssen Beauty-Anbieterinnen online unbedingt darauf achten, ihren Content entsprechend zusammenzustellen. Denn nicht jeder online veröffentlichte Inhalt ist für potenzielle Kundinnen und dementsprechend für die Kundengewinnung auch relevant. Es genügt nicht, einfach einen Beitrag auf Instagram oder Facebook zu teilen. Vielmehr müssen sich Kosmetikerinnen in ihre Zielgruppe hineinversetzen können. Welche Fragen und Probleme haben Kundinnen tatsächlich? Und: Welche Lösungen wünschen sie sich? Fachbegriffe sollten beim Beantworten dieser Fragen jedoch vermieden werden. Sie sorgen nachweislich für weniger Aufmerksamkeit in der schnelllebigen Social-Media-Welt. Es gilt für Beauty-Expertinnen somit, ihr Know-how einfach zu zeigen. Kompetenz zu verdeutlichen, muss nicht kompliziert sein.
Sich auf positive Ergebnisse fokussieren
Kosmetikerinnen sind echte Expertinnen in ihrem Fachgebiet. Ihre Kundinnen sind es meist aber nicht. Diese kommen daher häufig auf sie zu, ohne konkrete Vorstellungen zur später gebuchten Dienstleistung zu haben. Das bedeutet im Umkehrschluss: Unternehmerinnen müssen ihren Interessentinnen dabei helfen, das optimal zu Ihnen passende Angebot auszuwählen, um so automatisch auch die Kundengewinnung zu steigern. Das versuchen viele Beauty-Expertinnen häufig über eine ausführliche Beratung vorab. Jedoch ergibt sich hier das Problem, dass Laien eine umfassende Erklärung nicht nur auf Facebook oder Instagram rasch überfordert.

Banu Suntharalingam empfiehlt als deutlich erfolgversprechendere Marketing-Maßnahme daher, sich auf positive Ergebnisse zu konzentrieren. Schließlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Kosmetikerinnen können beispielsweise Fotos oder Videos nutzen, um ihre Dienstleistung einfach zu erklären. Je ansprechender der gezeigte Vergleich vor und nach der Behandlung ausfällt, desto größer wird das Interesse an einer Buchung oder Kontaktaufnahme sein. Selbstverständlich ist es beim Teilen von Bild- und Videomaterial Pflicht, die aktuellen Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Bezahlte Werbung für die Kundengewinnung ausschöpfen
Organische Reichweite bietet über das Online-Marketing hinaus neben einer effizienten Kundengewinnung zahlreiche weitere Vorteile. Nicht zuletzt gehört dazu der finanzielle Faktor. Schließlich sorgt organische Reichweite für digitale Sichtbarkeit, ohne das Werbebudget zu strapazieren. Dennoch lohnt sich auch bezahlte Werbung für Kosmetikerinnen und Studio-Beitreiberinnen, wenn sie sorgsam erdacht wurde. Klar ist nämlich: Es benötigt eine nicht zu unterschätzende zeitliche Investition, um auf Facebook und Instagram eine engagierte Community inklusive organischer Sichtbarkeit aufzubauen. In dieser Aufbauphase muss trotzdem genügend Umsatz erwirtschaftet werden.
Aus diesem Grund sollten Unternehmerinnen nicht davor zurückschrecken und bei der Kundengewinnung auch auf bezahlte Social-Media-Werbung zu setzen. In Kombination mit Testimonials zufriedener Kundinnen und dem Teilen anderer relevanter Inhalte können Unternehmerinnen aus der Beauty-Branche so schnell und dennoch organisch online wachsen.
Authentisch Präsenz zeigen, um die Kundengewinnung zu steigern
Influencer haben es längst erkannt: Authentizität ist beim Werben über Facebook, Instagram und Co. unverzichtbar. Das dürfen sich Kosmetikerinnen abschauen und in ihrem Marketing und für die Kundengewinnung nutzen. Zugleich trifft das auch auf das Zeigen von Präsenz zu. Für Expertinnen in der Beauty-Branche bedeutet das, die vielen Möglichkeiten des Internets für ihr Business auszuschöpfen.
Sie sollten also die Plattformen mit hilfreichem Inhalt bespielen, die für ihre Zielgruppe relevant sind. Das sind in der Regel Kanäle, die auf bild- und videolastigen Content setzen. Zugleich sollte jede Kosmetikerin eine professionelle Website pflegen. Hier können sämtliche Social-Media-Aktivitäten zusammenlaufen. Auch das Anbieten eines Newsletters trägt dazu bei, Kundinnen zu binden, Kundengewinnung zu betreiben und messbar mehr Umsatz zu generieren.