Mehr als nur Fehlerfreiheit: Wie Reliabilität Prozesse, Technik und Kultur stärkt
Begriffe wie Effizienz, Agilität und Innovationskraft gewinnen stetig an Bedeutung. Dennoch wird ein zentraler Aspekt unternehmerischen Erfolgs oft unterschätzt: die Reliabilität. Dieser Begriff, ursprünglich aus der psychometrischen Testtheorie stammend, beschreibt die Zuverlässigkeit und Beständigkeit von Messungen. Im Unternehmenskontext lässt sich Reliabilität jedoch weiter fassen und auf verschiedenste Bereiche übertragen – von der Qualität betrieblicher Prozesse über die Verlässlichkeit von Mitarbeitern bis hin zur Stabilität technischer Systeme. Eine hohe Reliabilität stellt einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar und trägt maßgeblich zur Vertrauensbildung sowie zur langfristigen Existenzsicherung eines Unternehmens bei.