Mehr lesen

Zwischen Home Office und Büro: Was junge Arbeitnehmende wirklich wollen

Die Generation Z, aufgewachsen in einer digital vernetzten Welt, stellt klare Erwartungen an ihre Arbeitsbedingungen. Laut einer aktuellen Umfrage* des Berliner Unternehmens mute-labs arbeiten über ein Drittel der unter 28-jährigen Deutschen zwischen drei und vier Tagen pro Woche im Home Office. Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und das Wegfallen des Pendelns sind dabei die größten Vorteile.
Mehr lesen
Tipps und Tricks: Der perfekte Plan für einen erfolgreichen Jobwechsel
Mehr lesen

Tipps und Tricks: Der perfekte Plan für einen erfolgreichen Jobwechsel

Ein Jobwechsel ist wie eine Reise ins Ungewisse. Es kann eine Gelegenheit sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen sowie persönlich und beruflich zu wachsen. Aber es kann auch mit Unsicherheiten, Ängsten und Zweifeln verbunden sein, wenn man die Komfortzone verlässt und in eine neue Welt eintaucht. Bist Du bereit für einen Jobwechsel?
Mehr lesen
Mehr lesen

Gegen den Fachkräftemangel: DGB fordert faire Bezahlung frauendominierter Berufe

In der Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland kommt dem Bundesfrauenausschuss des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) die Partizipation von Frauen am Arbeitsmarkt zu kurz. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack kritisierte im Gespräch mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ) in dem Zusammenhang die Hürden, mit denen Frauen noch immer zu kämpfen haben. “Um das Beschäftigungspotenzial von Frauen zu aktivieren und echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt herzustellen, müssen diese überwunden werden”, betonte Hannack.
Mehr lesen